NVivo 8 bietet wichtige neue Funktionen und Verbesserungen, die Ihnen die Arbeit erleichtern und Zeit sparen. Hier erfahren Sie mehr über die neuen Funktionen und können auf die entsprechenden Hilfethemen zugreifen.
Sie können nun Dokumente in den Formaten Adobe PDF (.pdf) und Microsoft Word 2007 (.docx) importieren. Im Abschnitt Importieren von Dokumenten erhalten Sie weitere Informationen.
Nutzen Sie die neuen Funktionen zum Importieren, Abspielen und Analysieren von Audio- und Videodateien. Sie können die Medien in NVivo transkribieren oder vorhandene Transkripte importieren. Wenn Sie kein Transkript benötigen, können Sie Codierungen, Anmerkungen und Verknüpfungen direkt für die Medien erstellen. In den folgenden Themen erhalten Sie Informationen für die ersten Schritte:
Importieren von Audio- und Videodateien
Codieren von Audio- und Videoquellen
Sie können jetzt digitale Bilder importieren, beispielsweise Fotos, die während der praktischen Arbeit aufgenommen wurden, oder Bilder, die bei der Befragung von Teilnehmern verwendet werden. Sie können Textbeschreibungen (Bildprotokolle) für ausgewählte Bildbereiche oder das ganze Bild hinzufügen. Sie können direkt im Bild codieren und Anmerkungen erstellen oder hierzu das Bildprotokoll verwenden – Sie können aber auch beide Methoden kombinieren. Einige hilfreiche Themen:
Arbeiten mit Protokolleinträgen
NVivo 8 bietet erweiterte Codierungsbalken, mit deren Hilfe Sie demografische Attribute untersuchen können. Sie können beispielsweise einen Balken anzeigen, um alles darzustellen, was in Fällen codiert ist, denen das Attribut "männlich" zugeordnet ist. Sie können auch einen Balken anzeigen, um zu sehen, was von einem bestimmten Mitarbeiter codiert wurde. Weitere Informationen zu Codierungsbalken:
Mit den neuen Miniaturansichten können Sie eine Vorschau Ihrer Daten anzeigen und behalten somit ganz einfach den Überblick über Videos und Bilder. Im Abschnitt Anzeigen von Miniaturansichten in der Listenansicht erhalten Sie weitere Informationen.
Exportieren Sie Ihre Daten in HTML-Dateien und erstellen Sie eine Mini-Website – eine ideale Möglichkeit, Ihre Erkenntnisse zu präsentieren oder Material Kollegen zur Verfügung zu stellen. Sie könnten zum Beispiel einen Knoten exportieren, der alle Verweise auf Gemeinschaft enthält. Im Internet-Browser können Sie dann alle zugehörigen Texte, Audio-Dateien, Videos und Bilder anzeigen. Im Abschnitt Exportieren von Objekten erhalten Sie weitere Informationen.
Erstellen Sie mehrfarbige 2-D- und 3-D-Diagramme mit dem Diagrammassistenten. Diagramme erleichtern die Analyse von Codierungen. Sie können zum Beispiel die Knoten vergleichen, in denen eine bestimmte Quelle codiert ist, oder Codierungen nach Attributswerten wie Alter oder Geschlecht betrachten. Sie können auch Diagramme generieren, um die Ergebnisse von Matrixabfragen visuell darzustellen. In den folgenden Themen erhalten Sie Informationen für die ersten Schritte:
Kopieren und Exportieren von Diagrammen
Erstellen Sie Benutzerprofile für die Arbeit im Team. Jedes Teammitglied wird durch seinen Benutzernamen und seine Initialen identifiziert, sodass Sie die Arbeit der verschiedenen Teammitglieder nachvollziehen können und beispielsweise ihre Codierungen überprüfen und sehen können, welche Quellen von ihnen erstellt oder bearbeitet wurden. Mit der Abfrage zum Codierungsvergleich können Sie die Konsistenz innerhalb des Teams überprüfen. Weitere Informationen zur Teamarbeit:
Optimale Gestaltung der Teamarbeit
Hinzufügen von Benutzerprofilen
Sie können jetzt die Sprache der Benutzeroberfläche ändern. NVivo ist auf Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Chinesisch (vereinfacht) und Japanisch verfügbar. Die Auswahl an Sprachen kann durch die Lizenz beschränkt sein. Im Abschnitt Festlegen von Anwendungsoptionen (Registerkarte "Allgemein") erhalten Sie weitere Informationen.