Arbeiten in Teams

An vielen Forschungsprojekten sind mehrere Mitarbeiter beteiligt – entweder, um ein großes Datenvolumen zu bewältigen oder um verschiedene Sichtweisen in das Projekt einzubringen.

Wenn mehrere Mitarbeiter etwas zu einem Projekt beisteuern, kann es wichtig sein, Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen ihren Analysen zu erkennen. Die folgenden Fragen könnten beispielsweise relevant sein:

Benutzerprofile

NVivo bietet "Benutzerprofile" als Hilfsmittel zur Verfolgung der Arbeit verschiedener Mitarbeiter in einem Projekt.

Ein Benutzerprofil umfasst den Namen und die Initialen eines Teammitglieds. Wenn Sie NVivo zum ersten Mal starten, werden Sie zur Eingabe Ihres Benutzerprofils aufgefordert. Standardmäßig sind Ihre Windows-Anmeldedaten eingetragen, doch Sie können Name oder Initialen bei Bedarf ändern.

Wenn mehrere Benutzer NVivo auf demselben Computer mit denselben Windows-Anmeldedaten verwenden, können Sie die Benutzer bei jedem Start zur Eingabe des Benutzerprofils auffordern lassen. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:

  1. Klicken Sie im Menü Extras auf Optionen.

  2. Das Dialogfeld Anwendungsoptionen wird angezeigt.

  3. Wählen Sie auf der Registerkarte Allgemein die Option Eingabe des Benutzernamens bei Programmstart aus.

Sie können den aktuellen Benutzer während der Arbeit an einem geöffneten Projekt ändern. Im Abschnitt Wechseln des aktuellen Benutzers erhalten Sie weitere Informationen.

Sie können alle Teammitglieder sehen, die zu einem Projekt beigetragen haben. Im Abschnitt Festlegen von Projekteigenschaften (Registerkarte "Benutzer") erhalten Sie weitere Informationen.

Sie können die Arbeit von zwei Teammitgliedern zusammenführen, indem Sie eines der Benutzerprofile entfernen und alle ihm zugeordneten Projektinhalte dem anderen Benutzer zuordnen. Im Abschnitt Entfernen von Benutzerprofilen erhalten Sie weitere Informationen.

Erstellungs- und Änderungsinformationen anzeigen

NVivo protokolliert die im Projekt ausgeführten Aktionen anhand des aktuellen Benutzerprofils.

Wenn Sie in der Listenansicht arbeiten, können Sie sehen, von wem die einzelnen Objekte erstellt und bearbeitet wurden. Zum Sortieren der Liste können Sie auf die Spaltenüberschrift Erstellt von oder Bearbeitet von  klicken. Beispiel anzeigen

 

NVivo protokolliert nicht die konkreten Änderungen an Projektobjekten. Sie können zwar beispielsweise sehen, wer den Text in einer Quelle zuletzt bearbeitet hat, nicht jedoch, welche Änderungen vorgenommen wurden.

 "Bearbeitet von" gibt lediglich an, welches Teammitglied das Projektobjekt zuletzt bearbeitet hat.

Codierungsbalken und Markierung für Benutzer

Mithilfe von Codierungsbalken können Sie die Inhalte anzeigen, die von ausgewählten Teammitgliedern in einem oder mehreren Knoten codiert wurden. Beispiel anzeigen

 

 

Diese Balken zeigen, dass die markierten Inhalte von KMC und ST codiert wurden.

 

Wenn Sie den Mauszeiger über den Balken platzieren, sehen Sie, welche Knoten verwendet wurden.

 

 

 

Sie können auch die von ausgewählten Teammitgliedern codierten Inhalte markieren. Im Abschnitt Markieren von Codierungen erhalten Sie weitere Informationen.

Filtern von Knoten nach Benutzer

Wenn Sie einen Knoten in der Detailansicht betrachten, haben Sie die Möglichkeit, nur von ausgewählten Benutzern codierte Inhalte anzuzeigen, zum Beispiel nur die von Ihnen selbst codierten Inhalte oder die eines anderen Teammitglieds. Im Abschnitt Filtern von Knoten nach Benutzer erhalten Sie weitere Informationen.

Ausführen von Abfragen

Sie können Teammitglieder in den Umfang von Codierungsabfragen aufnehmen und zum Beispiel alle Codierungen im Knoten community (Gemeinschaft) suchen, die von einem ausgewählten Teammitglied vorgenommen wurden. In den Abschnitten Einfache Codierungsabfragen und Erweiterte Codierungsabfragen erhalten Sie weitere Informationen zum Ausführen dieser Art von Abfragen.

Um die Codierungen zweier Benutzer zu vergleichen, können Sie eine Abfrage zum Codierungsvergleich ausführen. Im Abschnitt Abfragen zum Codierungsvergleich erhalten Sie weitere Informationen.

Verwandte Themen