Importieren von Audio- und Videodateien

Sie können Mediendateien der folgenden Formate importieren:

Beim Importieren einer Audio-/Videodatei erstellt NVivo eine neue Audio- oder Videoquelle.

Standardmäßig importiert NVivo die Mediendatei wie folgt:

Dateigröße

 Speicherort

 

In beiden Fällen können Sie die Mediendatei in der erstellten Audio-/Videoquelle abspielen, codieren und bearbeiten.

So importieren Sie Audio- und Videodateien:

  1. Klicken Sie in der Navigationsansicht auf die Schaltfläche Quellen.

  2. Klicken Sie auf den Ordner Interne Quellen. Wenn Sie Unterordner erstellt haben, wählen Sie den Zielordner aus.

  3. Klicken Sie im Menü Projekt auf Interne Quellen importieren.

Das Dialogfeld Interne Quellen importieren wird angezeigt.

  1. Klicken Sie im Feld Importieren aus auf die Schaltfläche Durchsuchen.

  2. Wählen Sie in der Liste Suche in die Datei aus, die Sie importieren möchten. Halten Sie die Strg-Taste gedrückt, um mehrere Dateien auszuwählen, oder drücken Sie die Umschalttaste zur Auswahl eines Dateibereichs.

  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Öffnen.

Die ausgewählten Dateien werden im Feld Importieren aus angezeigt.

  1. Wählen Sie die gewünschten Optionen  

    Option

    Aktionen:

     

    Beschreibungen erstellen

    Diese Option gilt nicht für Audio- oder Videoquellen.

    Quellen in neuen Fällen mit folgendem Speicherort codieren

    Die gesamte Quelle in einem neuen Fall codieren. Wenn ein Video beispielsweise das Interview von Mary Smith enthält, kann die Videoquelle mit dem neuen Fall Mary Smith codiert werden.

    NVivo speichert den neuen Fall standardmäßig auf der obersten Ebene des Ordners Fälle. So geben Sie einen anderen Speicherort für den neuen Fall an:

    1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Auswählen.

    Das Dialogfeld Speicherort auswählen wird angezeigt.

    1. Wählen Sie links Fälle aus, um den neuen Fall unter einem übergeordneten Fall einzufügen.

    2. Klicken Sie auf der rechten Seite auf den gewünschten Fall.

    3. Klicken Sie auf OK.

    Schreibgeschützt erstellen

    Das Transkript für die Audio-/Videodatei (falls vorhanden) wird schreibgeschützt eingerichtet.

     

  2. Klicken Sie auf OK.

Das Dialogfeld<Audio-/Video>-Eigenschaften wird angezeigt. In diesem Dialogfeld können Sie die Quelleigenschaften festlegen und auswählen, ob die Mediendateien innerhalb des Projekts eingebettet oder unter einem bestimmten Dateipfad außerhalb des Projekts gespeichert werden sollen.

Festlegen von Speicheroptionen

Legen Sie fest, wie importierte Mediendateien gespeichert werden.  Sie können auswählen, nicht alle Dateien einzubetten oder nur Dateien unter einer bestimmten Dateigröße einzubetten. Im Abschnitt Festlegen von Importoptionen zum Speichern von Dateien finden Sie weitere Informationen hierzu.

Es kann nützlich sein, Mediendateien nicht innerhalb des Projekts einzubetten, wenn viele oder sehr große Mediendateien vorliegen, da sich das Einbetten großer Dateien möglicherweise auf die Projektleistung auswirkt.

Im Ordner Alle nicht eingebetteten Quellen  werden alle außerhalb des Projekts gespeicherten Mediendateien angezeigt. Im Abschnitt Verwenden von Suchordnern erhalten Sie weitere Informationen.

Verwandte Themen