Wenn Sie mit einer Bildquelle arbeiten, gibt es zwei Codierungsverfahren: Sie codieren das Bild direkt, oder Sie codieren den Text aus dem Bildprotokoll (falls vorhanden).
Klicken Sie auf das Bild und ziehen Sie den Mauszeiger, um den gewünschten Bildbereich auszuwählen:
Klicken Sie im Menü Codieren auf Auswahl codieren.
Sie können in neuen oder bestehenden Knoten codieren. In den Abschnitten Codieren in bestehenden Knoten und Codieren in neuen Knoten erhalten Sie weitere Informationen.
Klicken Sie im Menü Ansicht auf Markieren, um den codierten Bereich des Bildes anzuzeigen.
Der Bereich des Bildes, der im Knoten codiert werden soll, wird gelb hervorgehoben. |
|
|
|
|
Sie können die Schattierungsdichte des codierten Bildbereichs ändern. Im Abschnitt Anpassen der Bildbereichsschattierung erhalten Sie weitere Informationen. |
|
Markieren Sie den gewünschten Protokolltext.
Klicken Sie im Menü Codieren auf Auswahl codieren.
Sie können in neuen oder bestehenden Knoten codieren.
Wenn Sie einen Ausschnitt des Bildes codieren, wird indirekt auch der dazugehörige Protokolltext codiert. Diese Technik wird als Schattencodierung bezeichnet.
Wenn Sie beispielsweise bei Anzeige von Codierungsbalken ein Bild codieren, wird die Schattencodierung im Protokoll hervorgehoben:
Der Bereich des Bildes, der im Knoten codiert werden soll, wird gelb hervorgehoben. |
|
|
Die Schattencodierung ist am etwas helleren Codierungsbalken erkennbar.
Klicken Sie auf die Registerkarte Protokoll, um zu überprüfen, was im Bildprotokoll codiert wurde. |
So blenden Sie die Schattencodierung aus:
Klicken Sie im Menü Ansicht auf Schattencodierung.