Beim Import einer Audio- oder Videodatei erstellt NVivo eine neue Quelle mit der Mediendatei und einem "leeren" Transkript:
|
Zeitachse |
|
Medien
Zeilen-ID
|
|
Transkripteintrag
Benutzerdefinierte Spalte (optional) |
|
Zeitspanne Inhalt |
|
Mithilfe eines Transkripts können Sie Text erstellen, um den Inhalt von Audio- oder Videodateien zu beschreiben. Der Inhalt eines Transkripts kann genau wie jedes andere Dokument in NVivo codiert werden. Wenn die Mediendatei nicht transkribiert werden soll, können Sie das Transkript leer lassen und bei Bedarf ausblenden. Klicken Sie dazu im Menü Ansicht auf Transkript.
Eine Zeitspanne ist die Zeitdauer für einen Transkripteintrag. Zum Beispiel: Jane erörterte die neuen Problemstellungen vom 2-Minuten-Punkt bis zum 10-Minuten-Punkt (00:02:00-00:10:00). Sie können Zeitspannen direkt in ein Transkript eingeben oder sie von NVivo erstellen lassen, wenn Sie mehrere Transkriptzeilen einfügen. Alternativ können Sie die Spalte für die Zeitspanne leer lassen. Im Abschnitt Hinzufügen und Verwalten von Transkripteinträgen erhalten Sie weitere Informationen.
Bei Bedarf können Sie mehrere Transkripteinträge mit derselben Zeitspanne eingeben.
Während des Abspielens einer Audio- oder Videodatei kann diese transkribiert werden. Wenn Sie die Audio-/Videodateien abspielen und dann anhalten, wird automatisch ein Transkripteintrag mit der entsprechenden Zeitspanne hinzugefügt, sodass Sie den gewünschten Inhalt eingeben können. Im Abschnitt Transkribieren beim Abspielen erhalten Sie weitere Informationen.
Sie können auch Transkripte in den Formaten Word (.doc, .docx), Text (.txt) oder Rich Text (.rtf) importieren. Das importierte Dokument kann als Tabelle oder im Absatzformat vorliegen.
Durch Hinzufügen benutzerdefinierter Spalten lässt sich die Transkriptvorlage ändern. Vielleicht möchten Sie eine zusätzliche Spalte einrichten, um den Sprecher der Audioquellen anzugeben. Außerdem können Sie Transkripte automatisch auf Grundlage des Inhalts der benutzerdefinierten Spalten codieren. Im Abschnitt Automatisches Codieren nach Transkriptspalte erhalten Sie weitere Informationen.
Der Text in benutzerdefinierten Spalten kann nicht codiert oder formatiert werden. Im Abschnitt Hinzufügen von Transkriptspalten erhalten Sie weitere Informationen.