Diagramme

Zur leichteren Analyse Ihrer Daten können Sie Ihre Codierung oder das Ergebnis Ihrer Matrixabfrage auch visuell in zwei- oder dreidimensionalen Diagrammen darstellen. Nehmen wir an, Sie möchten Ihre Fälle nach Altersgruppen (Age Groups) unterteilt anzeigen:

 

 

Fahren Sie mit dem Mauszeiger auf die einzelnen Elemente im Diagramm, um Informationen zu den Projektdaten anzuzeigen. Doppelklicken Sie auf ein Diagrammelement, um die zugehörige Quelle bzw. den zugehörigen Knoten in der Detailansicht zu öffnen.

Reicht für eine Diagrammlegende der Platz nicht aus, wird sie nur teilweise angezeigt mit dem Verweis "Weitere..." am unteren Rand. Um mehr Platz für die Legende einzurichten, können Sie die Detailansicht vergrößern oder in einem eigenen Fenster öffnen. Im Abschnitt Anpassen des Arbeitsbereichs erhalten Sie weitere Informationen.

 

Mit dem Diagrammassistenten können Sie farbige Diagramme für folgende Aufgaben erstellen:

Für Diagramme stehen verschiedene Darstellungen im 2-D- oder 3-D-Format zur Verfügung, wie Kreisdiagramm, Balken, Säulen, Heat Map, Blasendiagramm und Radar. Im Abschnitt Welchen Diagrammtyp soll ich verwenden? erhalten Sie weitere Informationen.

Sie können auch die Formatierung von Diagrammen ändern, beispielsweise durch eine Winkelanpassung bei 3D-Diagrammen, eine Farbauswahl für Überschriften und Bezeichnungen und Rasterlinien zum Anzeigen/Ausblenden. Im Abschnitt Formatieren von Diagrammen erhalten Sie genauere Informationen.

 

Erstellte Diagramme können zwar nicht in Ihrem Projekt gespeichert werden, Sie können das Diagramm jedoch kopieren und in ein Memo einfügen, eine Bildquelle erstellen oder es als Bild oder PDF exportieren. Im Abschnitt Kopieren und Exportieren von Diagrammen erhalten Sie genauere Informationen.

Verwandte Themen