Codierungsabfragen ermöglichen es Ihnen, Inhalte anhand ihrer Codierung zu suchen. Eine einfache Codierungsanfrage zeigt den in einem Knoten codierten Inhalt an, der auf einen bestimmten Umfang begrenzt wurde. Suchen Sie zum Beispiel nach jedem Inhalt, der mit Motivation im Ordner Dokumente codiert wurde. Mit der Registerkarte Erweitert können Sie Kriterien kombinieren und Boolesche Operatoren verwenden. Suchen Sie beispielsweise nach jedem Inhalt, der in Gemeinschaft UND Soziale Kontakte codiert wurde.
So erstellen Sie eine einfache Codierungsabfrage:
Klicken Sie in der Navigationsansicht auf die Schaltfläche Abfragen.
Klicken Sie auf der Hauptsymbolleiste auf die Schaltfläche Neu:
| |
|
Klicken Sie auf die Option Codierungsabfrage in diesem Ordner.
Das Dialogfeld Codierungsabfrage wird angezeigt.
Aktivieren Sie oben im Dialogfeld das Kontrollkästchen Zum Projekt hinzufügen, wenn Sie die Abfrage speichern möchten. Anschließend erfolgt die Eingabe des Namens und der Beschreibung auf der Registerkarte Allgemein
Option |
Beschreibung |
|
|
Abfragetyp |
Anzeige des Abfragetyps, den Sie erstellen. Sie können den Inhalt in diesem Feld nicht ändern. |
Name |
Geben Sie einen Namen für die Abfrage ein. |
Beschreibung |
Geben Sie bei Bedarf eine Beschreibung für die Abfrage ein. |
Speicherort |
Anzeige des Ordners, in dem sich die Abfrage befindet. Sie können den Inhalt in diesem Feld nicht ändern. |
Erstellt |
Anzeige des Datums mit Uhrzeit, an dem die Abfrage erstellt wurde. Sie können den Inhalt in diesem Feld nicht ändern. |
Bearbeitet |
Anzeige des Datums mit Uhrzeit, an dem die Abfrage zuletzt bearbeitet wurde. Sie können den Inhalt in diesem Feld nicht ändern. |
Klicken Sie auf die Registerkarte Codierungskriterien.
Definieren Sie die Suchkriterien auf der Registerkarte Einfach
Option |
Beschreibung |
|
|
Knoten |
Klicken Sie auf diese Option, um Inhalte zu suchen, die in einem bestimmten Knoten codiert sind. Suchen Sie beispielsweise alle Inhalte, die im Knoten community (Gemeinschaft) codiert wurden. |
Alle Fälle mit |
Klicken Sie auf die Option Alle Fälle mit, um Inhalte zu finden, die in Fällen mit einem bestimmten Attributswert codiert wurden – zum Beispiel alle Inhalte, die in Fällen mit gender = male (Geschlecht = männlich) codiert wurden. Wenn das Projekt keine Fälle enthält, ist diese Option ausgeblendet. |
Von beliebigem Benutzer |
Wählen Sie eine Option in der Dropdown-Liste aus, um Inhalte zu suchen, die von einem bestimmten Benutzer codiert wurden. Suchen Sie beispielsweise Inhalt, der von einem bestimmten Mitarbeiter im Knoten community (Gemeinschaft) codiert wurde. |
In |
Wählen Sie die Objekte aus, die in der Abfrage enthalten sein sollen. Suchen Sie beispielsweise in allen Quellen oder in ausgewählten Knoten. |
Mit |
Wählen Sie Objekte nach dem Benutzer aus, von dem sie erstellt oder bearbeitet wurden. Suchen Sie beispielsweise in allen Quellen, die von Mary erstellt wurden. |
Bestimmen Sie die Speicheroptionen für die Abfrageergebnisse auf der Registerkarte Abfrageoptionen
Option |
Beschreibung |
||||||||||||
|
|||||||||||||
Option |
Wählen Sie in der Dropdown-Liste aus, wie Sie die Abfrageergebnisse speichern möchten:
|
||||||||||||
Speicherort |
Wenn Sie die Ergebnisse in einem neuen Knoten speichern, klicken Sie auf die Schaltfläche Auswählen, um den Speicherort zu definieren. Wählen Sie beispielsweise den Ordner Freie Knoten, um die Ergebnisse als neuen freien Knoten zu speichern. |
||||||||||||
Name |
Geben Sie einen Namen für das neue Objekt ein, wenn Sie die Ergebnisse als neuen Knoten bzw. neues Set speichern. Wenn Sie die Ergebnisse in einem bestehenden Knoten oder Set zusammenführen, klicken Sie auf die Schaltfläche Auswählen, um das Zielobjekt auszuwählen. |
||||||||||||
Beschreibung |
Geben Sie bei Bedarf eine Beschreibung für den neuen Knoten bzw. das neue Set ein. |
||||||||||||
Erweitern auf |
Im Abschnitt Erweitern der Codierung auf den Kontext erhalten Sie weitere Informationen. |
||||||||||||
Ergebnisse öffnen |
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Abfrageergebnisse in der Detailansicht anzuzeigen. Diese Option ist nur dann verfügbar, wenn Sie Ergebnisse als neuen Knoten, neues Set oder neue Knotenhierarchie speichern. |
||||||||||||
Auch ergebnislose Abfragen speichern |
Klicken Sie auf diese Option, um bei einer Abfrage ohne Treffer einen "leeren" Knoten zu erstellen. Diese Option ist nur dann verfügbar, wenn Sie Ergebnisse als neuen Knoten, neues Set oder neue Knotenhierarchie speichern. |
Wenn Sie das Kontrollkästchen Zum Projekt hinzufügen aktiviert haben, klicken Sie auf OK, um die Abfrage zu speichern.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Ausführen.
Per Rechtsklick:
|