In den Projekteigenschaften können Sie übergeordnete Informationen zu Ihrem Projekt erfassen.
|
Einige Projekteigenschaften werden standardmäßig auf die aktuelle Anwendungseinstellung gesetzt, können jedoch für die einzelnen Projekte geändert werden. |
|
So legen Sie Projekteigenschaften fest:
Klicken Sie im Menü Datei auf Projekteigenschaften.
Das Dialogfeld Projekteigenschaften wird angezeigt.
Zum Bearbeiten des Titels und der Beschreibung des Projekts klicken Sie auf die Registerkarte Allgemein
Option |
Beschreibung |
|
|
Bezeichnung |
Ein Name, der das Projekt beschreibt. Die Bezeichnung des Projekts ist nicht identisch mit dem Projektdateinamen. Die Bezeichnung wird zwar beim Speichern eines Projekts standardmäßig als Dateiname vorgeschlagen, spätere Änderungen wirken sich jedoch nicht auf den Dateinamen aus. |
Beschreibung |
Eine Beschreibung des Projekts, beispielsweise Thema und Zielsetzungen. |
Dateiname |
Der Pfad und der Dateiname des Projekts. Der Inhalt dieses Felds kann nicht bearbeitet werden. Bei Bedarf können Sie die Projektdatei (.nvp) im Windows-Dateisystem verschieben. |
Indexsprache |
Für eine effiziente Textsuche müssen Sie die entsprechende Sprache aus der Dropdown-Liste auswählen. Die Suche nach Wortstamm ist nur für Englisch verfügbar. |
Erstellt
|
Datum und Uhrzeit der Erstellung des Projekts. Diese Angaben werden von NVivo festgelegt und können nicht geändert werden. |
Bearbeitet
|
Datum und Uhrzeit der letzten Bearbeitung des Projekts. Diese Angaben werden von NVivo festgelegt und können nicht geändert werden. |
Zum Bearbeiten der Standardbezeichnungen für Attributswerte und Beziehungstypen klicken Sie auf die Registerkarte Bezeichnungen
Option |
Beschreibung |
|
|
Bezeichnung für Attributswert "nicht zugewiesen" |
Wenn Sie für den Attributswert "nicht zugewiesen" eine andere Bezeichnung verwenden möchten (z. B. "leer" oder die entsprechende Bezeichnung in einer anderen Sprache), können Sie sie in dieses Feld eingeben. Die Bezeichnung muss innerhalb aller Attributswerte eindeutig sein. Siehe auch Hinzufügen von Attributen. |
Bezeichnung für Attributswert "nicht anwendbar" |
Wenn Sie für den Attributswert "nicht anwendbar" eine andere Bezeichnung verwenden möchten (z. B. "nicht zutreffend" oder die entsprechende Bezeichnung in einer anderen Sprache), können Sie sie in dieses Feld eingeben. Die Bezeichnung muss innerhalb aller Attributswerte eindeutig sein. |
Bezeichnung für Beziehungstyp "zugeordnet" |
NVivo bietet einen Standardbeziehungstyp. Er ist ungerichtet ( Sie können auch einen anderen Beziehungstyp als Standard festlegen. Wählen Sie hierzu den Beziehungstyp aus und klicken Sie im Menü Projekt auf Standardmäßiger Beziehungstyp. Siehe auch Beziehungstypen. |
Zurücksetzen |
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Bezeichnungen auf die Angaben zurückzusetzen, die unter Anwendungsoptionen definiert sind. |
Zum Festlegen von Passwörtern für das Projekt, klicken Sie auf die Registerkarte Passwörter
Option |
Beschreibung |
|
|
Passwort für Schreibzugriff
|
Ein Passwort, das Ihnen das Anzeigen und Aktualisieren aller Objekte im Projekt erlaubt. Sie können bis zu zwölf Buchstaben und Ziffern eingeben, wobei nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird. Das Passwort wird mit Sternchen dargestellt. |
Passwort für Lesezugriff |
Ein Passwort, das Ihnen das Anzeigen, nicht jedoch das Aktualisieren von Projektobjekten erlaubt. Sie können bis zu zwölf Buchstaben und Ziffern eingeben, wobei nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird. Das Passwort wird mit Sternchen dargestellt. |
Passwort bestätigen |
Eingabe desselben Passworts zur Bestätigung. |
Passworthinweis |
Ein Hinweis, der Sie an das Passwort erinnert, zum Beispiel mein Haustier. |
Löschen |
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um ein eingerichtetes Passwort zu entfernen. |
Zum Anzeigen oder Ändern von Benutzerinitialen klicken Sie auf die Registerkarte Benutzer
Option |
Beschreibung |
|
|
Name
|
Dient nur der Information. Sie können Benutzernamen weder ändern noch entfernen. Informationen zum Ändern von Benutzerprofilen erhalten Sie im Abschnitt Festlegen von Anwendungsoptionen. |
Initiale |
Sie können die Initialen aller angezeigten Benutzer ändern. Die Änderungen gelten für das aktuell geöffnete Projekt. |
Zum Ändern der Formatierung eines ausgewählten Textformats klicken Sie auf die Registerkarte Absatzformate
Option |
Beschreibung |
|
|
Schriftart |
Wählen Sie ein Format aus und wählen Sie die gewünschte Schriftart aus der Dropdown-Liste aus. Zur Auswahl stehen die Schriftarten, die auf dem Computer installiert sind. |
Größe |
Wählen Sie ein Format aus der Liste aus und wählen Sie den gewünschten Schriftgrad aus. |
Farbe |
Wählen Sie ein Format aus und wählen Sie eine Farbe aus der Dropdown-Liste aus. |
Fett |
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um ein ausgewähltes Format fett zu formatieren. |
Kursiv |
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um ein ausgewähltes Format kursiv zu formatieren. |
Unterstrichen |
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um ein ausgewähltes Format unterstrichen zu formatieren. |
Format zurücksetzen |
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das ausgewählte Textformat auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen. |
Systemschriftformate zurücksetzen |
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um alle Textformate auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen. |
Neues Format |
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um ein neues Format zu erstellen. Geben Sie einen Namen für das Format in das entsprechende Feld ein und wählen Sie die Einstellungen aus. |
Format entfernen |
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um ein ausgewähltes Format zu löschen.
|
|
Die Formatierungen stehen für neue Quellen zur Verfügung, werden jedoch nicht auf vorhandene Quellen angewendet. |
|
Zum Ändern des Formats oder zum Erstellen neuer Modellformate klicken Sie auf die Registerkarte Modellformate
Option |
Beschreibung |
|
|
Neues Format |
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um ein neues Format hinzuzufügen. |
Entfernen |
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um ein markiertes Format zu entfernen. Das Format Standard kann nicht entfernt werden. |
Name |
Geben Sie einen Namen für ein neues Format ein. Der Name des Formats Standard kann nicht geändert werden. |
Text |
Diese Optionen gelten für den Text, der in Modellformen und an Konnektorlinien angezeigt wird. |
Schriftart |
Wählen Sie ein Format aus und wählen Sie die gewünschte Schriftart aus der Dropdown-Liste aus. Zur Auswahl stehen die Schriftarten, die auf dem Computer installiert sind. |
Größe |
Wählen Sie ein Format aus und geben Sie den gewünschten Schriftgrad ein bzw. wählen Sie ihn aus der Dropdown-Liste aus. |
Farbe |
Wählen Sie ein Format aus und wählen Sie die gewünschte Farbe aus der Dropdown-Liste aus. |
Fett |
Wählen Sie ein Format aus und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Fett, um den Text fett zu formatieren. |
Kursiv |
Wählen Sie ein Format aus und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Kursiv, um den Text kursiv zu formatieren. |
Unterstrichen |
Wählen Sie ein Format aus und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Unterstrichen, um den Text unterstrichen zu formatieren. |
Linie |
Diese Optionen gelten für Formumrandungen und Konnektoren. |
Format |
Wählen Sie ein Format aus und wählen Sie die gewünschte Linienart aus der Dropdown-Liste aus. |
Stärke |
Wählen Sie ein Format aus und wählen Sie eine Stärke aus der Dropdown-Liste aus. Stärke bezieht sich auf die Dicke einer Linie. |
Farbe |
Wählen Sie ein Format aus und wählen Sie eine Farbe aus der Dropdown-Liste aus. |
Ausfüllen |
Diese Option bezieht sich auf die Hintergrundfarbe von Formen. |
Farbe |
Wählen Sie ein Format aus und wählen Sie eine Farbe aus der Dropdown-Liste aus. |
Format zurücksetzen |
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Standardformatierungen auf die NVivo-Systemstandardeinstellungen zurückzusetzen. Diese Schaltfläche steht nur für das Format "Standard" zur Verfügung. |
|
Wenn Sie Formate hinzufügen oder bearbeiten, stehen die Änderungen fürneue Formen und Konnektoren zur Verfügung, werden jedoch nicht auf vorhandene Formen und Konnektoren angewendet. Weitere Informationen zu Modellformaten erhalten Sie im Abschnitt Einrichten von Formaten für Modelle. |
|
Zum Ändern der Einstellungen für Mediendateien und zum Anpassen von Transkriptfeldern klicken Sie auf die Registerkarte Audio/Video
Option |
Beschreibung |
|
|
Medien in Projekt einbetten, falls Dateigröße geringer als |
Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig aktiviert, und als maximale Dateigröße ist 20 MB angegeben. Dies bedeutet, dass alle von Ihnen importierten Mediendateien automatisch Bestandteil der Projektdatei werden, solange die Dateigröße unter 20 MB liegt. Sie können die maximale Größe für einzubettende Dateien über die Tastatur oder mit den Nach-oben- und Nach-unten-Pfeilen ändern. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn Sie keine Audio- oder Videodateien in das Projekt einbetten möchten. |
Registerkarte "Audio" |
Klicken Sie auf die Schaltfläche Neu, um eine neue Transkripteigenschaft zu erstellen. Sie können den Namen der Eigenschaft ändern, indem Sie den Standardtext "Neue Transkripteigenschaft" überschreiben. Hierdurch wird eine neue Spalte in der Transkripttabelle erstellt. Mit den Schaltflächen Nach oben und Nach unten können Sie die Position der neuen Spalte verändern. Zum Entfernen der Eigenschaft klicken Sie auf Entfernen. |
Registerkarte "Video" |
Klicken Sie auf die Schaltfläche Neu, um eine neue Transkripteigenschaft zu erstellen. Sie können den Namen der Eigenschaft ändern, indem Sie den Standardtext "Neue Transkripteigenschaft" überschreiben. Hierdurch wird eine neue Spalte in der Transkripttabelle erstellt. Mit den Schaltflächen Nach oben und Nach unten können Sie die Position der neuen Spalte verändern. Zum Entfernen der Eigenschaft klicken Sie auf Entfernen. |
|
Die Änderungen und Anpassungen wirken sich nur auf aktuell geöffnete Projekte aus. |
|
Klicken Sie auf Anwenden, um die Änderungen auf einer Registerkarte zu speichern.
Klicken Sie auf OK, wenn Sie die Bearbeitung der Projekteigenschaften abgeschlossen haben.