Konvertieren von ATLAS.ti-Projekten in NVivo

ATLAS.ti-Projekte (Version 5.2 und 5.5) können in NVivo konvertiert werden. Hierzu müssen Sie zunächst die hermeneutische Einheit (hermeneutic unit, HU) einschließlich ihrer Primärdokumente (primary documents, PDs) und Zitate (quotations) (nur Metainformationen) als XML-Datei (*.xml) exportieren. Wenn Sie die ATLAS.ti-XML-Datei in NVivo öffnen, wird ein neues Projekt mit der Erweiterung .nvp erstellt. Das ursprüngliche Projekt wird nicht überschrieben.

Vor dem XML-Export aus ATLAS.ti

Ändern Sie in der ATLAS.ti-HU alle relativen Dateipfade (HUPATH oder TBPATH) der einzelnen PDs in "absolut" ("absolute"), z. B. C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzername\Eigene Dokumente\Primärdokument1.doc. Wenn die relativen Pfade nicht in absolute geändert werden, findetNVivo die Dateien nicht, und die PDs werden in externe Quellen konvertiert. Dabei gehen alle Codierungen verloren, und es wird lediglich der Dateipfad in den Eigenschaften der externen Quelle erfasst.

Stellen Sie außerdem sicher, dass die PDs die folgenden Formate aufweisen:

Diese PDs werden in NVivo in Quellen (Dokumente, Audio-, Video- und Bildquellen) konvertiert.

PDs in anderen Formaten als den oben genannten werden in NVivo in externe Quellen konvertiert.

Wenn Sie eine HU aus ATLAS.ti 5.2 in XML exportieren und die XML-Datei in NVivo importieren, werden alle Zitate für Videos automatisch konvertiert. Wenn Sie eine HU aus ATLAS.ti 5.2, die Zitate für Videos enthält, in ATLAS.ti Version 5.5 geöffnet haben, müssen Sie vor dem Export der HU in XML alle .avi- und .mpeg-Videos öffnen und ein Segment abspielen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Zitate für Videos in NVivo richtig konvertiert werden.

Öffnen der ATLAS.ti-XML-Datei in NVivo

So öffnen und konvertieren Sie die ATLAS.ti-XML-Datei:

  1. Klicken Sie im Menü Datei auf Projekt öffnen.

Das Dialogfeld Projekt öffnen wird angezeigt.

  1. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Dateityp (unten im Dialogfeld) die Option Atlas.ti XML-Export (*.xml) aus.

  1. Navigieren Sie zu dem Ordner, der das zu konvertierende Projekt enthält.

  2. Klicken Sie auf die gewünschte Datei.

  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Öffnen.

Das Dialogfeld Projekt konvertieren wird angezeigt.

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen, um das Ziel auszuwählen, und geben Sie einen Namen für das konvertierte Projekt ein.

  2. Klicken Sie in der Dropdown-Liste Speichern in auf den Zielordner für das neu erstellte Projekt.

  3. Geben Sie in das Feld Dateiname den Namen für das konvertierte Projekt ein.

  4. Klicken Sie auf Speichern.

  5. Konfigurieren Sie alle nötigen Importoptionen  

    Option

    Beschreibung

     

    Quellen in Fällen codieren

    Aktivieren Sie diese Option, um für jedes Primärdokument, das in eine Quelle konvertiert wird, einen Fall zu erstellen. Der Fallname wird vom Namen des PD abgeleitet. Jedes PD, das in NVivo in eine Quelle konvertiert wird, wird in dem Fall codiert, der für es erstellt wird.

    Absatzformate importieren

    Diese Option ist bei der Konvertierung von ATLAS.ti-XML-Dateien nicht verfügbar.

    Das Projekt erfordert einen Benutzernamen oder einen Benutzernamen und ein Passwort.

    Diese Option ist bei der Konvertierung von ATLAS.ti-XML-Dateien nicht verfügbar.

     

  6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Konvertieren.

Konvertierung von ATLAS.ti-Elementen in NVivo-Projektobjekte

ATLAS.TI

NVivo

 Hinweise

 

HU exportiert als einzelne XML-Datei

Der HU-Name wird als NVivo-Projektname übernommen.

Der Text wird bei der Konvertierung abgeschnitten, wenn er länger als 512 Zeichen ist.

Sie können verschiedene Einstellungen auf das konvertierte Projekt anwenden. Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt Festlegen von Projekteigenschaften.

 

ATLAS.TI

NVivo

 Hinweise

 

Textdatei

Dokumentquelle

Die Quelle enthält den Originalinhalt der Textdatei.

Audiodatei

Audioquelle

Sie können die Medieninhalte innerhalb der erstellten Quelle abspielen, die Datei wird bei der Konvertierung jedoch nicht in das NVivo-Projekt eingebettet. Die Audiodatei bleibt außerhalb des NVivo-Projekts gespeichert.

Videodatei

Videoquelle

Sie können die Medieninhalte innerhalb der erstellten Quelle abspielen, die Datei wird bei der Konvertierung jedoch nicht in das NVivo-Projekt eingebettet. Die Videodatei bleibt außerhalb des NVivo-Projekts gespeichert.

Bilddatei

Bildquelle

Die Quelle enthält das Bild aus der ursprünglichen Bilddatei.

Zu PD heraufgestuftes Memo

Memo

Das heraufgestufte Memo wird in NVivo nicht in eine Quelle konvertiert, auch wenn es in der ATLAS.ti-HU als PD gilt. Es wird als Memo in NVivo konvertiert und behält alle Codierungsreferenzen bei.

Wenn die zu konvertierende Datei nicht gefunden wird, ein unbekanntes Dateiformat aufweist oder der Dateipfad relativ ist und mit <HUPATH> oder <TBPATH> beginnt, werden die Dateien in eine externe Quelle konvertiert. Weitere Informationen zu externen Quellen erhalten Sie im Abschnitt Interne Quellen, externe Quellen und Memos.

Wenn Sie die Option "Quellen in Fällen codieren" ausgewählt haben, werden die PDs in Quellen konvertiert, und für jede Quelle wird ein Fall erstellt. Die Quelle und der erstellte Fall erhalten denselben Namen. Die gesamte Quelle wird in dem Fall codiert. Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt Erstellen von Fällen aus Quellen.

Bemerkungen werden in Quellenbeschreibungen konvertiert und abgeschnitten, wenn sie länger als 512 Zeichen sind.

ATLAS.ti-Elemente

NVivo-Projektobjekte

 Hinweise

 

Zitat (quotation)

Knotenreferenz

Alle in PDs erstellten Zitate werden in Knotenreferenzen für die in NVivo erstellten Quellen konvertiert. Codes, die in ATLAS.ti verknüpft waren, werden in NVivo in freie Knoten konvertiert. Im Abschnitt "Codes und Codehierarchien" erhalten Sie weitere Informationen.

Zitat, das mit keinem Code verknüpft ist

Knotenreferenz

Wenn ein Zitat in ATLAS.ti mit keinem Code verknüpft ist, wird es als Knotenreferenz zu einem freien Knoten mit dem Namen "Nicht verwendete Zitate" konvertiert.

Bemerkung in einem Zitat

Anmerkung

Alle zu dem Zitat erstellten Bemerkungen werden in Anmerkungen zu der Quelle konvertiert. Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt Anmerkungen.

Memo, das mit einem Zitat verknüpft ist

"Siehe auch"-Verknüpfung

Wenn ein Memo mit einem Zitat verknüpft ist, wird eine "Siehe auch"-Verknüpfung von dem zitierten Text in der Quelle zu dem Memo erstellt. Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt "Siehe auch"-Verknüpfungen.

 

Freie Codes werden in NVivo in freie Knoten konvertiert. Für Zitate, die in ATLAS.ti keinem Code zugeordnet sind, wird ein freier Knoten mit dem Namen "Nicht verwendete Zitate" erstellt. Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt Knoten.

Codierungsbeziehungen (coding relations) werden in NVivo in Beziehungstypen konvertiert. Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt Beziehungen.

Familien (families) werden in NVivo in Sets konvertiert. Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt Sets.

Memos werden in NVivo in Memos konvertiert. Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt Interne Quellen, externe Quellen und Memos.

Wenn ein Memo in ATLAS.ti mit einem freien Code verknüpft ist, werden das konvertierte Memo und der Knoten über eine "Siehe auch"-Verknüpfung miteinander verbunden. Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt "Siehe auch"-Verknüpfungen.

Nicht konvertierte Objekte

Die folgenden ATLAS.ti-Familientypen werden nicht konvertiert:

 

Verwandte Themen