Beim Arbeiten mit Audio-/Videoquellen ermöglichen Ihnen Transkripteinträge, Ereignisse in einer bestimmten Zeitspanne aufzuzeichnen.
|
Zeitspanne Inhalt |
|
Klicken Sie zum Markieren eines Transkripteintrags auf eine Zeilen-ID.
Bei Bedarf können Sie mehrere Einträge für eine Zeitspanne vornehmen. |
|
Transkripteintrag
Sie können Text in der Spalte "Inhalt" formatieren, codieren, verknüpfen und Anmerkungen dazu machen. |
Hinzufügen eines Transkripteintrags
Klicken Sie in einer Audio- oder Videoquelle auf das Transkript.
Klicken Sie bei Bedarf auf einen Eintrag, um einen neuen Eintrag darunter einzugeben.
Klicken Sie im Menü Format aufEinfügen.
Klicken Sie auf Zeile.
Der Eintrag wird hinzugefügt, und Sie können den gewünschten Text in der Spalte Inhalt eingeben.
Hinzufügen eines Transkripteintrags für eine bestimmte Zeitspanne
Markieren Sie durch Klicken und Ziehen eine Zeitspanne auf der Video-/Audiozeitachse:
Klicken Sie im Menü Format auf Einfügen.
Klicken Sie auf Zeile.
Dem Transkript wird ein Eintrag mit der markierten Zeitspanne hinzugefügt.
Hinzufügen mehrerer Transkripteinträge
Klicken Sie in einer Audio- oder Videoquelle auf das Transkript.
Klicken Sie im Menü Format auf Einfügen.
Klicken Sie auf Zeilen.
Das Dialogfeld Transkripteinträge hinzufügen wird angezeigt.
Geben Sie im Feld Transkriptzeilen hinzufügen mit der Dauer die Dauer der einzelnen Einträge ein, beispielsweise 2:00 für Einträge mit einer Dauer von zwei Minuten.
Geben Sie im Feld Startzeit die Startzeit für die Transkripteinträge ein, beispielsweise 00:00:00, wenn Einträge vom Start der Audio- oder Videodatei an hinzugefügt werden sollen.
Geben Sie im Feld Endzeit die Endzeit für den letzten Eintrag ein, beispielsweise 00:03:00, wenn der letzte Eintrag bei 3 Minuten erfolgen soll.
Die Einträge werden hinzugefügt, und Sie können den gewünschten Text in der Spalte Inhalt eingeben.
Löschen von Transkripteinträgen
Klicken Sie in der Spalte "ID" auf die zu löschende Zeile. Markieren Sie mehrere Zeilen durch Klicken und Ziehen oder halten Sie die Strg-Taste gedrückt, um jeweils eine Zeile zu markieren.
Klicken Sie im Menü Bearbeiten auf Löschen.
Klicken Sie zum Bestätigen auf Ja.
Über die Entf-Taste:
Per Rechtsklick:
|
Sortieren von Transkripteinträgen einer bestimmten Zeitspanne
Wenn für dieselbe Zeitspanne mehrere Transkripteinträge vorliegen, können Sie die Einträge nach Bedarf sortieren.
So sortieren Sie Transkripteinträge mit derselben Zeitspanne:
Öffnen Sie die gewünschte Audio- oder Videoquelle.
Klicken Sie zur Auswahl des gewünschten Transkripteintrags in die linke Spalte.
Klicken Sie auf der Symbolleiste Ansicht auf die Schaltfläche Nach oben oder Nach unten, um den jeweiligen Eintrag zu verschieben:
|
|
Transkripteinträge können in folgenden Fällen NICHT sortiert werden:
|
|
Sie können einen Transkripteintrag in einem Transkript kopieren und in ein anderes einfügen. Außerdem können Sie einen Transkripteintrag in eine andere interne oder externe Quelle oder ein Memo einfügen.
So kopieren Sie einen Transkripteintrag einschließlich Codierung, "Siehe auch"-Verknüpfungen und Anmerkungen:
Klicken Sie in die Spalte "ID" des zu kopierenden Transkripteintrags. Markieren Sie mehrere Zeilen durch Klicken und Ziehen oder halten Sie die Strg-Taste gedrückt, um jeweils eine Zeile zu markieren.
Klicken Sie im Menü Bearbeiten auf Kopieren.
Klicken Sie auf die Stelle, an der der Eintrag eingefügt werden soll (z. B. ein Dokument oder ein Video-/Audio-Transkript).
Klicken Sie im Menü Bearbeiten auf Einfügen.
Der Transkripteintrag wird einschließlich Codierung, "Siehe auch"-Verknüpfungen und Anmerkungen kopiert.
Per Rechtsklick:
|
Kopieren von Transkripteinträgen ohne Codierung, "Siehe auch"-Verknüpfungen" und Anmerkungen
Klicken Sie in die Spalte "ID" des zu kopierenden Transkripteintrags. Markieren Sie mehrere Zeilen durch Klicken und Ziehen oder halten Sie die Strg-Taste gedrückt, um jeweils eine Zeile zu markieren.
Klicken Sie im Menü Bearbeiten auf Kopieren.
Klicken Sie auf die Stelle, an der der Eintrag eingefügt werden soll (z. B. ein Dokument oder ein Video-/Audio-Transkript).
Klicken Sie im Menü Bearbeiten auf Inhalte einfügen.
Das Dialogfeld Objekte von "Inhalte einfügen" wird angezeigt.
Deaktivieren Sie die Kontrollkästchen für den Inhalt, der nicht eingefügt werden soll.
Klicken Sie auf OK.
Zusammenführen von Transkripteinträgen
Beim Arbeiten mit Video-/Audio-Transkripten können Sie zwei oder mehrere markierte Transkripteinträge in einem einzelnen Eintrag zusammenführen.
0:00-0:20 |
Durch eine ehrenamtliche Tätigkeit kann man eine bestimmte Sache, eine Organisation oder eine Person sinnvoll unterstützen. |
0:20-0:30 |
Ich helfe regelmäßig bei Wohltätigkeitsveranstaltungen und ähnlichen Aktivitäten. |
0:30-0:40 |
Es ist eine äußerst wertvolle Erfahrung, etwas für andere zu tun, und man lernt die Dinge zu schätzen, die wirklich zählen. |
0:00-0:40 |
Durch eine ehrenamtliche Tätigkeit kann man eine bestimmte Sache, eine Organisation oder eine Person sinnvoll unterstützen. Ich helfe regelmäßig bei Wohltätigkeitsveranstaltungen und ähnlichen Aktivitäten. Es ist eine äußerst wertvolle Erfahrung, etwas für andere zu tun, und man lernt die Dinge zu schätzen, die wirklich zählen. |
So führen Sie Transkripteinträge zusammen:
Markieren Sie durch Klicken und Ziehen mehrere Transkripteinträge in der Spalte "ID". Halten Sie zur Auswahl einzelner Einträge die Strg-Taste gedrückt.
Klicken Sie im Menü Format auf Zusammenführen.
Klicken Sie auf Zeilen.
Die markierten Zeilen werden zusammengeführt.
Per Rechtsklick:
|