NVivo bietet mehrere Methoden zum Erstellen von Knoten.
Klicken Sie in der Navigationsansicht auf die Schaltfläche Knoten.
Klicken Sie auf einen Ordner, der dem Knotentyp entspricht, den Sie erstellen möchten. Wenn Sie also einen Strukturknoten hinzufügen möchten, klicken Sie auf den Ordner Strukturknoten.
Klicken Sie in der Hauptsymbolleiste auf die Schaltfläche Neu:
| |
|
Klicken Sie auf <Knotentyp> in diesem Ordner. Welcher <Knotentyp> angezeigt wird, hängt vom markierten Ordner in der Navigationsansicht ab.
Das Dialogfeld Neuer <Knotentyp> wird angezeigt.
Geben Sie im Feld Name einen Namen ein.
Geben Sie bei Bedarf im Feld Beschreibung eine Beschreibung für den Knoten ein.
Geben Sie bei Bedarf im Feld Kurzname eine Alternativbezeichnung für den Knoten ein. Verwenden Sie diesen Namen, um Inhalte schneller im Knoten codieren zu können. Kurznamen müssen innerhalb eines Knotensystems eindeutig sein.
Klicken Sie auf OK.
|
Die Eigenschaften von Beziehungen unterscheiden sich von denen anderer Knoten. Im Abschnitt Hinzufügen von Beziehungen erhalten Sie weitere Informationen zu diesem Thema. Im Gegensatz zu anderen Knoten können Sie Fällen Attributswerte zuordnen. Im Abschnitt Zuordnen von Attributen zu Fällen erhalten Sie genauere Informationen. |
|
Per Rechtsklick:
|
|
Sie können beim Durcharbeiten des Quellmaterials gleichzeitig Codieren und neue Knoten erstellen. Wie dabei vorzugehen ist, erfahren Sie im Abschnitt Codieren in neuen Knoten.
NVivo kann aus folgenden Elementen Knoten erstellen:
Automatisches Codieren nach Absatzformat erhalten Sie weitere Informationen.
Im Abschnitt
In NVivo besteht ein Absatz aus dem Text bzw. den Bildern zwischen zwei Zeilenumbrüchen.
Erstellen Sie aus Abfrageergebnissen Knoten, um Ihre Daten schnell zu codieren.
Suchen Sie beispielsweise in einem Dokument nach Text und codieren Sie jede gefundene Textstelle in einem bestimmten Knoten (z. B. jedes Vorkommen des Wortes "Freizeit" im Knoten Freizeit).
Die Knotenbezeichnung und den Knotentyp definieren Sie beim Vorbereiten der Abfrage.
Im Abschnitt Verwenden von Abfrageergebnissen erhalten Sie weitere Informationen.