Anzeigen des Codierungskontexts

Wenn Sie einen Knoten untersuchen, können Sie sich gleichzeitig auch den Kontext der Inhalte ansehen – z. B. den Absatz, der codierten Text umgibt. Beispiel  

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Codierungskontext (umgebender Absatz)
ist grau gefärbt.

So zeigen Sie den Codierungskontext an:

  1. Zeigen Sie den Knoten in der Detailansicht an und öffnen Sie die Registerkarte mit dem codierten Inhalt, also z. B. die Registerkarte "Bild", um codierten Bildinhalt anzuzeigen.

  2. Markieren Sie den gewünschten Inhalt.

  3. Klicken Sie im Menü Ansicht auf Codierungskontext.

  1. Wählen Sie die gewünschte Option aus.

Option

Standardeinstellung

 

Enger

Text: Erfasst vor und nach dem ursprünglich codierten Text zusätzlich 5 Wörter.

Medien: Erfasst vor und nach der ursprünglich codierten Zeitspanne zusätzlich 5 Sekunden.

Transkript: Erfasst vor und nach dem codierten Inhalt zusätzlich 5 Wörter.

Bild: Erweitert den codierten Bildbereich nach allen Seiten um 5 Prozent.

Protokoll: Erfasst vor und nach dem ursprünglich codierten Protokolleintrag zusätzlich 5 Wörter.

Im Abschnitt Festlegen von Anwendungsoptionen erhalten Sie weitere Informationen zum Ändern von Standardeinstellungen.

Weiter

Text: Erfasst den umgebenden Absatz (grau).

Medien: Erfasst vor und nach der codierten Zeitspanne zusätzlich 20 Sekunden.

Transkript: Erfasst zusätzlich die umgebende Zelle vor und nach dem codierten Inhalt. Es wird jeweils die gesamte Zelle mit erfasst.

Bild: Erweitert den codierten Bildbereich nach allen Seiten um 20 Prozent.

Protokoll: Erfasst zusätzlich die umgebende Zelle vor und nach dem ursprünglich codierten Protokolleintrag. Es wird jeweils die gesamte Zelle mit erfasst.

Im Abschnitt Festlegen von Anwendungsoptionen erhalten Sie weitere Informationen zum Ändern von Standardeinstellungen.

Benutzerdefiniert

Text: Erfasst zusätzlich die umgebenden Textformate. Sie können angeben, wie viele Wörter (maximal 99 Zeichen) miterfasst werden sollen und ob der umgebende Absatz angezeigt werden soll.

Medien: Mit dieser Option erfassen Sie zusätzlich bis zu 1 Minute Inhalt vor und nach der ursprünglich codierten Zeitspanne.

Transkript: Sie haben mehrere Erweiterungsoptionen.

  • 99 Wörter vor und nach dem ursprünglich codierten Transkriptabschnitt

  • umgebender Absatz

  • umgebende Zelle

  • Zeilen, die sich mit Zeitspanne teilw. decken

  • Anzahl Zeilen

Bild: Ermöglicht Erweitern des codierten Bildbereichs um bis zu 99 Prozent nach allen Seiten.

Protokoll: Mit dieser Option erfassen Sie zusätzlich bis zu 99 Wörter vor und nach dem codierten Inhalt, dem umgebenden Absatz oder der umgebenden Zelle.

Gesamte Quelle

Erweitert Erfassung auf den gesamten Inhalt.

So blenden Sie den Codierungskontext aus:

  1. Klicken Sie im Menü Ansicht auf Codierungskontext.

  2. Klicken Sie auf Keine.

Über die Schaltfläche "Codierungskontext" auf der Symbolleiste:

  1. Markieren Sie den gewünschten Knoteninhalt.

  2. Klicken Sie auf der Symbolleiste Codierung auf die Schaltfläche Codierungskontext:

Per Rechtsklick:

  1. Markieren Sie den gewünschten Knoteninhalt.

  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Codierungskontext aus.

Verwandte Themen