Sie können Abfrageergebnisse in HTML, PDF, in Microsoft Word, Microsoft Excel und als Textdatei (Rich Text oder Nur Text) exportieren. Das verfügbare Format ist vom Typ der ausgeführten Abfrage abhängig und davon, wie Sie die Abfrageergebnisse gespeichert haben. Im Abschnitt Verwenden von Abfrageergebnissen erhalten Sie weitere Informationen.
So exportieren Sie die Ergebnisse von Textabfragen, Codierungsabfragen und komplexen Abfragen, die Sie als Knoten gespeichert haben:
Klicken Sie in der Navigationsansicht auf Abfragen.
Klicken Sie auf den Ordner Ergebnisse.
Markieren Sie in der Listenansicht das zu exportierende Abfrageergebnis.
Klicken Sie im Menü Projekt auf Ergebnis exportieren.
Wählen Sie die gewünschten Optionen
Option |
Beschreibung |
|
|
Exportieren |
NVivo bietet folgende Exportoptionen:
|
Name |
Der Projektobjektname wird hinzugefügt. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie den gesamten Inhalt bzw. die Referenzansicht exportieren. |
Format |
Wenn der Name berücksichtigt wird, kann das gewünschte Format ausgewählt werden. |
Beschreibung |
Die Beschreibung, die in den Knoteneigenschaften definiert ist, wird hinzugefügt. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie den gesamten Inhalt bzw. die Referenzansicht exportieren. |
Anmerkungen |
Text mit Anmerkungen ist markiert und nummeriert. Der Anmerkungstext wird unter der Überschrift Anmerkungen angezeigt. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie den gesamten Inhalt bzw. die Referenzansicht exportieren. |
"Siehe auch"-Verknüpfungen |
"Siehe auch"-Verknüpfungen sind durch hochgestellte römische Zahlen (i) gekennzeichnet, und die Verknüpfungsziele werden unter "Siehe auch"-Verknüpfungen aufgeführt. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie den gesamten Inhalt bzw. die Referenzansicht exportieren. |
Beziehungen |
Die Objekte, die mit dem Knoten in Beziehung stehen, werden unter der Überschrift Beziehungen angezeigt. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie den gesamten Inhalt bzw. die Referenzansicht exportieren. |
Memo-Verknüpfungen |
Wenn der Knoten mit einem Memo verknüpft ist, wird das Memo unter der Überschrift Verknüpftes Memo aufgeführt. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie den gesamten Inhalt bzw. die Referenzansicht exportieren. |
Absatznummern |
Hiermit wird die Absatznummer neben jedem Absatz angezeigt. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie den gesamten Inhalt bzw. die Referenzansicht exportieren. |
Nach Export öffnen |
Wählen Sie diese Option, wenn die exportierte Datei nach dem Export automatisch geöffnet werden soll. |
Klicken Sie auf OK.
Wählen Sie in der Liste Speichern in den Zielort der exportierten Datei aus.
Geben Sie im Feld Dateiname einen Namen für die exportierte Datei ein.
Wählen Sie im Feld Dateityp das Format für die exportierte Datei aus.
Klicken Sie auf Speichern.
So exportieren Sie die Ergebnisse einer Worthäufigkeitsabfrage als Übersicht oder Schlagwortwolke:
Öffnen Sie das Abfrageergebnis in der Detailansicht.
Wählen Sie die Registerkarte Übersicht, um die Ergebnisse als Liste zu exportieren. Klicken Sie im Menü Projekt auf Liste exportieren .
ODER
Wählen Sie die Registerkarte Schlagwortwolke, um die Ergebnisse als Schlagwortwolke zu exportieren. Klicken Sie dann im Menü Projekt auf Schlagwortwolke exportieren.
Klicken Sie auf Speichern.
Das Dialogfeld Speichern unter wird angezeigt.
Wählen Sie in der Liste Speichern in den Zielort der exportierten Datei aus.
Geben Sie im Feld Dateiname einen Namen für die exportierte Datei ein.
Wählen Sie im Feld Dateityp das Format für die exportierte Datei aus.
Klicken Sie auf Speichern.
So exportieren Sie die Ergebnisse einer Abfrage zum Codierungsvergleich:
Öffnen Sie das Abfrageergebnis in der Detailansicht.
Klicken Sie im Menü Projekt auf Liste exportieren.
Klicken Sie auf Speichern.
Das Dialogfeld Speichern unter wird angezeigt.
Wählen Sie in der Liste Speichern in den Zielort der exportierten Datei aus.
Geben Sie im Feld Dateiname einen Namen für die exportierte Datei ein.
Wählen Sie im Feld Dateityp das Format für die exportierte Datei aus.
Klicken Sie auf Speichern.
So exportieren Sie die Ergebnisse einer Abfrage zur Matrixcodierung:
Klicken Sie in der Navigationsansicht auf Abfragen.
Klicken Sie auf den Ordner Ergebnisse.
Markieren Sie in der Listenansicht das zu exportierende Abfrageergebnis.
Klicken Sie im Menü Projekt auf Matrix exportieren.
Klicken Sie auf Speichern.
Das Dialogfeld Speichern unter wird angezeigt.
Wählen Sie in der Liste Speichern in den Zielort der exportierten Datei aus.
Geben Sie im Feld Dateiname einen Namen für die exportierte Datei ein.
Wählen Sie im Feld Dateityp das Format für die exportierte Datei aus.
Klicken Sie auf Speichern.
|
Markieren Sie in der Listenansicht mehrere aufeinander folgende Objekte durch Klicken bei gedrückter Umschalttaste. Markieren Sie nicht aufeinander folgende Objekte durch Klicken bei gedrückter Strg-Taste. Bei Auswahl unterschiedlicher Abfrageergebnistypen – zum Beispiel das Ergebnis einer Textabfrage (gespeichert als Knoten) und das Ergebnis einer Abfrage zur Matrixcodierung (gespeichert als Matrix) – können diese nur als Listen exportiert werden. |
|
Per Rechtsklick:
|