Einrichten eines Schreibschutzes für Quellen

Wenn Sie verhindern möchten, dass der Inhalt einer Quelle bearbeitet wird, können Sie dafür einen Schreibschutz einrichten. Sie können den Inhalt einer schreibgeschützten Quelle zwar nicht ändern, es ist aber möglich, die Quelle zu codieren, Anmerkungen hinzuzufügen und "Siehe auch"-Verknüpfungen zu erstellen.

So richten Sie einen Schreibschutz für eine Quelle ein:

  1. Markieren Sie in der Listenansicht die gewünschte Quelle. Halten Sie die Strg-Taste gedrückt und markieren Sie mehrere Quellen mit der Maus oder drücken Sie die Umschalttaste, um einen Bereich von Quellen zu markieren.

  2. Klicken Sie im Menü Projekt auf Eigenschaften von <Quelle>. Die Bezeichnung dieser Option hängt davon ab, mit welchem Quelltyp Sie arbeiten.

Das Dialogfeld Eigenschaften von <Quelle> wird angezeigt.

  1. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Schreibgeschützt.

  2. Klicken Sie auf OK.

Per Rechtsklick:

  1. Klicken Sie in der Listenansicht mit der rechten Maustaste auf die Quelle, für die ein Schreibschutz erstellt werden soll. Halten Sie die Strg-Taste gedrückt und markieren Sie mehrere Quellen mit der Maus oder drücken Sie die Umschalttaste, um einen Bereich von Quellen zu markieren.

  2. Klicken Sie auf Eigenschaften von <Quelle>.

Verwandte Themen