MAXQDA 2007-Projekte (.mx3) können in NVivo konvertiert werden. Wenn Sie ein MAXQDA-Projekt in NVivo öffnen, wird ein neues Projekt mit der Erweiterung .nvp erstellt. Das ursprüngliche Projekt wird nicht überschrieben.
So öffnen und konvertieren Sie ein MAXQDA-Projekt:
Klicken Sie im Menü Datei auf Projekt öffnen.
Das Dialogfeld Projekt öffnen wird angezeigt.
Wählen Sie in der Dropdown-Liste Dateityp (unten im Dialogfeld) die Option MAXQDA 2007-Projekte (*.mx3) aus.
Navigieren Sie zu dem Ordner, der das zu öffnende Projekt enthält.
Wählen Sie die zu konvertierende MAXQDA-Projektdatei aus.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Öffnen.
Das Dialogfeld Projekt konvertieren wird angezeigt.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen, um das Ziel und den Namen für das konvertierte Projekt auszuwählen.
Klicken Sie in der Dropdown-Liste Speichern in auf den Zielordner für das neu erstellte Projekt.
Geben Sie in das Feld Dateiname den Namen für das konvertierte Projekt ein.
Klicken Sie auf Speichern.
Konfigurieren Sie alle nötigen Importoptionen
Option |
Beschreibung |
|
|
Quellen in Fällen codieren |
Aktivieren Sie diese Option, um für jedes Dokument (jeden Text) einen Fall zu erstellen. Der Fallname wird vom Dokumentnamen abgeleitet. Benutzerdefinierte Attribute, die dem Text zugeordnet sind, werden in Fallattribute konvertiert, und das Dokument wird in dem für es erstellten Fall codiert. Hinweis: Wenn Sie diese Option nicht markieren, gehen benutzerdefinierte Attribute bei der Konvertierung verloren. |
Absatzformate importieren |
Diese Option steht bei der Konvertierung von MAXQDA-Projekten nicht zur Verfügung. |
Das Projekt erfordert einen Benutzernamen oder einen Benutzernamen und ein Passwort. |
Diese Option steht bei der Konvertierung von MAXQDA-Projekten nicht zur Verfügung. |
Klicken Sie auf die Schaltfläche Konvertieren.
MAXQDA |
NVivo |
Hinweise |
|
||
MAXQDA-Projekt (.mx3) |
NVivo-Projekt (.nvp) |
Die ursprüngliche Projektdatei wird nicht überschrieben. |
Autor (author) |
Benutzer |
Alle Autoren aus dem MAXQDA-Projekt werden im NVivo-Projekt als Benutzer erstellt. |
Texte, Textgruppen, Textsets, Text-Memos und Attribute
MAXQDA |
NVivo |
Hinweise |
|
||
Textgruppe (text group) |
Benutzerordner im Ordner "Interne Quellen" |
|
Memo, das einer Textgruppe zugeordnet ist |
Beschreibung des Benutzerordners |
Die maximale Länge der Beschreibung ist 512 Zeichen. Das Memo wird bei der Konvertierung abgeschnitten, wenn es länger als 512 Zeichen ist. Wenn das MAXQDA-Memo verknüpfte Codes enthält, wird eine "Siehe auch"-Verknüpfung erstellt, die das erste Wort jedes Dokuments (Textes) im Ordner (Textgruppe) mit dem entsprechenden Knoten verbindet. Wenn ein Memo in dem MAXQDA-Projekt der Stammgruppe "Texte" zugeordnet ist, wird es in die NVivo-Projektbeschreibung konvertiert, etwaige verknüpfte Codes werden jedoch nicht konvertiert. |
Textset (text set) |
Set |
|
Memo, das einem Textset zugeordnet ist |
Setbeschreibung (set description) |
Die maximale Länge der Beschreibung ist 512 Zeichen. Das Memo wird bei der Konvertierung abgeschnitten, wenn es länger als 512 Zeichen ist. Wenn das MAXQDA-Memo verknüpfte Codes enthält, wird eine "Siehe auch"-Verknüpfung erstellt, die das erste Wort jedes Dokuments (Texts) im Set mit dem entsprechenden Knoten verbindet. |
Text |
Dokumentquelle |
Textfarbenattribute werden nicht konvertiert. Zeilen- und Absatznummerierung steht in NVivo nicht zur Verfügung. |
Memo, das einem ganzen Text zugeordnet ist
|
Memo |
Das Memo wird über eine Memo-Verknüpfung mit der Dokumentquelle verknüpft. Wenn das MAXQDA-Memo verknüpfte Codes enthält, wird eine "Siehe auch"-Verknüpfung erstellt, die das erste Wort des Memos mit dem entsprechenden Knoten verbindet. |
Memo, das einem Textsegment zugeordnet ist |
Anmerkung |
Die Anmerkung wird mit dem ersten Wort des Textsegments in der Dokumentquelle verknüpft. Wenn das MAXQDA-Memo verknüpfte Codes enthält, wird eine "Siehe auch"-Verknüpfung erstellt, die das erste Wort des Textsegments mit dem entsprechenden Knoten verbindet. |
Attribute (benutzerdefiniert) |
Attribut eines Falls |
Aktivieren Sie beim Konvertieren des Projekts die Option "Quellen in Fällen codieren". Die Dokumente werden in Fällen codiert, und Attribute werden zu Attributen der entsprechenden Fälle. Wenn Sie diese Option nicht aktivieren, gehen Attribute bei der Konvertierung verloren. Boolesche Attribute, die in MAXQDA als Kontrollkästchen (aktiviert oder nicht aktiviert) erscheinen, werden in NVivo in Zahlenattribute (Wert 0 oder 1) konvertiert. MAXQDA-Attribute, die aus transformierten Codes resultieren, werden nicht konvertiert. |
Codes, Codesets, Code-Memos und Codierungen
MAXQDA |
NVivo |
Hinweise |
|
||
Code |
Strukturknoten |
Codefarbenattribute werden nicht konvertiert.
|
Memo, das einem Code zugeordnet ist |
Memo |
Das Memo wird über eine Memo-Verknüpfung mit dem Knoten verknüpft. Wenn das MAXQDA-Memo verknüpfte Codes enthält, wird eine "Siehe auch"-Verknüpfung erstellt, die das erste Wort des Memos mit dem entsprechenden Knoten verbindet. |
Code-Set (code set) |
Set |
|
Codierung (coding) (Codierungsreferenz) |
Knotenreferenzen |
Gewichtungsfaktoren für codierte Segmente werden nicht konvertiert. Farbcodierungscodes (rot, grün, blau, magenta) und Codereferenzen werden konvertiert, die farbcodierten Textsegmente werden in NVivo jedoch ohne farbliche Markierung angezeigt. |
|
Wenn das MAXQDA-Projekt Texte, Codes oder andere Elemente mit mehrfach vorkommenden Namen enthält, werden bei der Konvertierung in NVivo Nummern an die Namen angehängt, damit jeder Name eindeutig ist. |
|
Mit MAXMaps erstellte Karten (Maps) werden nicht konvertiert. Wenn Sie das Bild einer Karte übernehmen möchten, können Sie die Map in eine Grafikdatei (.bmp oder .jpeg) exportieren und dann als Bildquelle in das neue NVivo-Projekt importieren. Hinweis: Sie können das Bild der Bildquelle in NVivo nicht bearbeiten.