Es kann sein, dass Sie Ihr NVivo-Projekt irgendwann mit einem anderen Projekt zusammenführen müssen. Möglicherweise ist es bei einem Projekt erforderlich, dass mehrere Teammitglieder mit jeweils anderen Datenquellen arbeiten oder dass sie dieselben Quellen mit unterschiedlichen Ansätzen analysieren.
Sie müssen sich über Ihre Gründe für das Zusammenführen von Projekten im Klaren sein, da diese entscheidend für die Herangehensweise an die Forschung und die Daten sind, zum Beispiel:
Vereinigung mehrerer Datenkorpora unter einem analytischen Konzept (d. h. Daten, die von verschiedenen Mitgliedern eines Teams gesammelt wurden)
Anwendung unterschiedlicher Analysen auf dieselben Daten (d. h. von verschiedenen Teammitgliedern mit unterschiedlichen analytischen Ansätzen)
Vergleich der Daten und Ergebnisse mit denen eines früheren Projekts (z. B. bei Längsschnittstudien)
Andererseits möchten Sie vielleicht den Rahmen Ihres Projekts (d. h. Knotenstruktur, Sets, Attribute und Werte) und nicht seine Inhalte an andere weitergeben. Denkbar wäre zum Beispiel Folgendes:
Austausch von Analysemustern zwischen Forschern
Schneller Start eines ähnlichen oder eines neuen, verwandten Projekts
Erstellung einer Projektstruktur (oder Vorlage) für alle Teammitglieder
Überlegen Sie bei der Planung Ihres Forschungsvorhabens, zu welchen Zeitpunkten Projekte zusammengeführt werden sollten. Ein solcher Zeitpunkt könnte zum Beispiel nach Abschluss der ersten Interviewrunde sein, oder wenn eine Themencodierung ausgereift ist. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie den Überblick über alle Datenquellen und Analyseprozesse in Ihrem Projekt behalten, selbst wenn diese praktisch getrennt sind.
Wenn Sie Projekte zusammenführen, müssen Sie dafür sorgen, dass die gewählten Optionen die Gründe für das Zusammenführen widerspiegeln. Beispiel:
Wenn Daten von Teammitgliedern aus verschiedenen Bereichen zusammengeführt werden sollen, die unterschiedliche Teilnehmer in unterschiedlichen geographischen Regionen befragt haben, kann es vorkommen, dass einige Teilnehmer denselben Namen haben.
Da Sie die Inhalte beider Projekte zusammenführen möchten, ist es wichtig, alle Objekte einschließlich ihres Inhalts zu importieren. Es ist zudem wahrscheinlich, dass es bei den Fällen einige Duplikate gibt, deshalb dürfen Sie doppelte Objekte nicht zusammenführen, sondern müssen sie als neue Objekte erstellen.
Wenn Ihnen ein Teammitglied die Strukturknotenhierarchie (oder andere Knoten) seines Projekts zur Verfügung stellen möchte, damit Sie die Struktur in Ihren Analysen verwenden können, werden Sie dagegen die Inhalte des anderen Projekts eher nicht in Ihr eigenes übernehmen wollen.
In diesem Fall ist wichtig, dass Sie nur die Strukturknoten, ohne ihren Inhalt, in Ihr Projekt importieren.
|
Es empfiehlt sich, vor dem Importieren eines Projekts eine Sicherungskopie des eigenen Projekts zu erstellen. |
|