Bei der qualitativen Forschung handelt es sich um ein breites Spektrum von Methoden zur Auswertung von Materialien, die relativ unstrukturiert sind und nicht auf reine Zahlen reduziert worden sind. Durch die Arbeit mit vielfältigen Quellen, darunter Interview- und Gruppendiskussionstranskripte, Audio- und Videodateien, handschriftliche Aufzeichnungen und andere Dokumente, versuchen Forscher, zu einem neuen Verständnis von Situationen, Erfahrungen oder Prozessen zu gelangen. Die Zielsetzungen reichen vom tief gehenden Verstehen eines Prozesses im zeitlichen Verlauf bis hin zur schnellen Entdeckung und Darstellung von Themen.
Diese Methoden kommen in unterschiedlichsten Bereichen zum Einsatz, darunter Sozial-, Bildungs- und Gesundheitswissenschaften, Markt- und Wirtschaftsforschung, Programmbewertung, Rechts-, Politik- und Geschichtswissenschaften, biographische Forschung und Politikbewertung. Unterschiedliche Methoden erfordern auch jeweils eine andere Handhabung und Interpretation der Daten.
Bei der qualitativen Forschung kommt es sowohl auf Kreativität als auch auf eine gute Organisation der Daten an, da nur so eine sorgfältige Interpretation komplexer Daten, ein gezielter Zugriff auf Informationen, eine eingehende Untersuchung von Themen sowie die Erkennung und Überprüfung von Mustern möglich werden. All diese Prozesse können durch Software unterstützt werden, und NVivo 8 ist speziell auf die Integration dieser Aspekte ausgelegt.