Was sind Knoten?

In Ihrem Projekt muss nicht nur Platz für Datenquellen sein, sondern auch Platz für Ihre Sichtweisen und die Themen, die Sie anhand der Daten erstellen. Während der Arbeit mit Ihren Quellen sammeln und durchsuchen Sie bestehende und neue Kategorien und setzen sich mit ihnen auseinander.

Als Benutzer von NVivo speichern Sie Ihre Denkarbeit in Behältern – den Knoten. In ihnen legen Sie die Quellbelege ab, auf die sich Ihre Ansichten stützen. Indem Sie Knoten erstellen und durchsuchen, arbeiten Sie von der Datenbasis "nach oben" und erarbeiten sich so Erklärungen und Beschreibungen.

Der Vorgang, bei dem Sie einen Abschnitt des Quellinhalts auswählen und einem Knoten zuordnen, wird als "Codieren" bezeichnet.  

Unterschiedliche Knotentypen

Unter NVivo gibt es verschiedene Knotentypen. Sie sind auf unterschiedliche Annahmen und Konzepte zugeschnitten, die in Ihrem Projekt vorkommen können:

Möglicherweise haben Sie sich vorab mit Fachliteratur oder den Kerngebieten Ihrer Befragungen auseinandergesetzt und so schon vor dem Durchsuchen der Quellen Themen ermittelt, die Sie als Knoten darstellen möchten.  Wenn Sie anschließend die Quellen durcharbeiten, kommen möglicherweise noch weitere Themen hinzu, die Sie als Knoten darstellen möchten.

Verwandte Themen