NVivo bietet verschiedene Funktionen zum Schutz von Projekten:
Wenn Ihnen bei der Arbeit im Projekt ein Fehler unterläuft, können Sie mit der Funktion "Rückgängig" von NVivo dieletzten (bis zu fünf) Aktionen rückgängig machen. Sie können die Funktion "Rückgängig" auch verwenden, wenn Sie eine Aktion ausprobieren möchten; dies ist nützlich, da die qualitative Forschung grundsätzlich experimentell und kreativ ist.
NVivo kann Sie in regelmäßigen Abständen daran erinnern, Ihre Arbeit zu speichern. Es empfiehlt sich, diese Erinnerungen in sehr aktiven Projektphasen auf ein kurzes Intervall einzustellen, während in Zeiten mit weniger Aktionen ein längeres Intervall ausreichen kann. Qualitative Forschungsprojekte wachsen schnell und häufig auf nicht vorhersagbare Weise, deshalb ist es wichtig, Projekte oft zu speichern.
Bestätigungsmeldungen für Löschvorgänge
NVivo kann Bestätigungsmeldungen anzeigen, bevor Objekte aus Projekten gelöscht werden.
Es empfiehlt sich, regelmäßig Kopien des Projekts anzulegen. Wenn Sie dann zum Beispiel feststellen, dass Ihre Analyse das Projekt zu stark in eine Richtung gelenkt hat, die Ihnen jetzt nicht mehr sinnvoll erscheint, können Sie zu einer früheren Version zurückkehren, um die Daten zu überarbeiten oder eine andere analytische Richtung einzuschlagen.
NVivo bietet zwei Arten von Passwörtern für Projekte: für Lesezugriff und für Schreibzugriff. Wenn Sie unbefugte Zugriffe auf ein Projekt verhindern möchten, können Sie ein Passwort für Schreibzugriff festlegen. Wenn Sie jemandem eine Kopie des Projekts zur Verfügung stellen möchten, die derjenige einsehen, aber nicht ändern können soll, legen Sie ein Passwort für Lesezugriff fest.
|
Sorgen Sie immer dafür, dass eine aktuelle Sicherungskopie Ihres Projekts vorhanden ist. |
|