Im Laufe eines Projekts wächst normalerweise die Zahl der Quellen, Knoten, Abfragen und Modelle. Sie können diese Objekte auf die nachstehenden Arten gruppieren.
Sie können für Quellen, Abfragen und Modelle Unterordner erstellen, die es Ihnen erleichtern, die Projektinhalte zu ordnen:
Mit Ordnern können Sie Quellen nach Typ ordnen (z. B. Interviews, Gruppendiskussionen und Tagebücher). Sie können die Quellentypen auch weiter untergliedern (z. B. nach den Phasen der Datensammlung).
Abfragen könnten in Ordnern gespeichert werden, die den verschiedenen Arbeitsabläufen in Ihrem Projekt entsprechen (z. B. nach Analysegebiet, Kapitel oder Oberthema).
Modelle können eine Vielzahl von Analysegebieten abdecken, die sich durch Ordner abbilden lassen.
Text-, Audio- und Videodokumente von Interviews sind in einem Ordner mit der Bezeichnung Interviews gespeichert, Dokumente von Gruppendiskussionen in einem separaten Ordner namens Focus Groups (Gruppendiskussionen).
Dokumente, die mit der Projektabwicklung zusammenhängen, sind in einem eigenen Ordner namens Project Notes (Projektnotizen) gespeichert, um sie von den Datenquellen getrennt zu halten.
Mithilfe von Sets lassen sich Quellen oder Knoten schnell und flexibel gruppieren. Wenn Sie ein Objekt in einem Set platzieren, erstellt NVivo eine Verknüpfung zu diesem Objekt. Deshalb kann eine Quelle oder ein Knoten einer unbegrenzten Zahl von Sets zugeordnet werden.
Sie können Sets für folgende Zwecke nutzen:
Ordnen von Bildersets – stellen Sie Bildquellen in einem Set zusammen und zeigen Sie sie als Miniaturansichten in einer "Fotogalerie"
Anzeigen von Phasen, Fortschritten oder Veränderungen in der Datenkonstruktion oder zum Verwalten von Zeitplänen (z. B. "Diese Woche erstellte Objekte", "Knoten ohne Codierung")
Ausrichten der Codierung (z. B. "Noch nicht codierte Quellen", "Neue Knoten seit der letzten Teamdiskussion")
Verwalten der manuellen und automatischen Codierung (z. B. "Zu diskutierende Knoten", "Noch nicht automatisch codierte Quellen")
Gruppieren von Objekten mit demselben Thema oder Analysegebiet
Identifizieren und Vergleichen der Arbeit von Teammitgliedern – ein Set für jeden Mitarbeiter kann die von der jeweiligen Person durchgeführten Befragungen, verfassten Memos und erstellten Knoten enthalten
Das Set Simon's Photo Diary (Simons Fototagebuch) enthält ein geordnetes Set von Bildern, die ein Teilnehmer des Forschungsprojekts gemacht hat. Das Set Review Coding (Codierungsprüfung) enthält Quellen, die codiert wurden, aber geprüft werden müssen.