Erstellen des Modells für Ihr Projekt

Mit Modellen können Sie Ihre Ideen verdeutlichen und Ihre Daten nach verschiedenen Gesichtspunkten hin analysieren.  Im Verlauf Ihrer Analyse können Modelle nützliche Hilfsmittel sein, um Verknüpfungen zwischen Konzepten oder Objekten in Ihrem Projekt zu erkennen, darzustellen oder zu dokumentieren.

Sie können Modelle von Projektbeginn an für folgende Ziele verwenden:

Beispielprojekt Volunteering

Beispielprojekt Volunteering

Beispielprojekt Volunteering

Arbeiten mit Modellinhalten

Sie können mögliche Probleme und Faktoren in Ihrem Modell als Formen darstellen und diese mit Projektobjekten (d. h. Quellen, Strukturknoten, Beziehungen) verknüpfen, wenn Sie sie im Projekt erstellen. Andererseits können Sie auch ein Modell mit bestehenden Projektobjekten erstellen, um die Konzepte in Ihren Daten aus neuer Sicht zu betrachten.

NVivo bietet verschiedene Optionen, mit denen Sie den Inhalt Ihrer Modelle formatieren und bearbeiten können. Dazu gehören:

Gruppen

Formate  

Hinzufügen von Zuordnungen zwischen Projektobjekten  

Dynamische Modelle

Wenn Sie eine Form mit Projektobjekten in Ihrem Modell verknüpfen, ist sie "live" mit diesen Objekten verbunden.  Dies bedeutet, dass Sie das Objekt aus dem Modell heraus öffnen können. Wenn Sie ein verknüpftes Objekt verändern, werden diese Änderungen auf das Modell übertragen. Ändern Sie beispielsweise den Namen einer Quelle, die mit einer Form in einem Modell verknüpft ist, wird der Name der Form auch im Modell geändert.

Beispielprojekt Volunteering 

Statische Modelle

Statische Modelle bieten die Möglichkeit, die Entwicklung von Ideen, Konzepten und Kategorien in Ihrem Projekt darzustellen.  Sie können eine statische Version eines Modells erstellen, in der Formen und Projektobjekte nicht mehr miteinander verknüpft sind.  Ein statisches Modell ist somit eine Momentaufnahme Ihres Projekts zu einem bestimmten Zeitpunkt, da Projektobjekte unverändert bleiben.

Beispielprojekt Volunteering 

Verwandte Themen