Bei Projekten zur qualitativen Analyse von Daten werden ständig bekannte und unbekannte Sachverhalte bewertet. Werden neue Erkenntnisse gewonnen, muss das Projekt angepasst werden, und die einzelnen Projektvorhaben müssen stets unter dem veränderten Projektstatus bewertet werden.
NVivo bietet eine Reihe von Funktionen, anhand derer Sie die Veränderungen in Ihrem Projekt verfolgen können:
Führen Sie eine Sichtprüfung Ihrer Quellenliste durch. So erhalten Sie ein Bild vom Datengehalt und der Datenrelevanz.
Führen Sie eine Sichtprüfung Ihrer Knotenliste durch. So stellen Sie fest, wie und wann sich Ihr Konzeptrahmen verändert hat und welche Knoten am aktivsten sind. (Welche Knoten sind an der aktuellen Codierung nicht beteiligt? Sollten Sie sich mit diesen Knoten eingehender befassen?)
Führen Sie eine Sichtprüfung Ihrer Abfragen und Ergebnisse durch. So erkennen Sie aktive Bereiche. Sie stellen fest, wie weit gefasst Ihre Fragestellungen sind, und erkennen, wie fundiert die Anzeichen für grundlegende Probleme sind.
Berichte ermöglichen es Ihnen, regelmäßig Aussagen zu folgenden Aspekten zu erhalten und zu sichten: Status der Daten, Reichweite der Codierungen, Abfragen und Ergebnisse, Effizienz des sich entwickelnden Knotensystems, Verteilung der Fälle, Beziehungsmuster und Sachdienlichkeit der Hinweise darauf.