Verwenden von Bildquellen

Im Zuge Ihrer Forschung stellen Sie vielleicht fest, dass sich manche Konzepte am besten durch Bilder ausdrücken lassen. Setzen Sie Bilder ein, um Respondenten ein Konzept zu erläutern, oder bitten Sie sie, Bilder zu verwenden, um ihren Standpunkt zu verdeutlichen. Alternativ können Sie digitale Fotos von einem Ereignis erstellen, das Sie untersuchen. Dank der einfachen Handhabung von Digitalkameras und der freien Verfügbarkeit einer ganzen digitalen Bilderbibliothek haben Forscher heute die Möglichkeit, ihre Daten mit Bildern anzureichern.

Aufzeichnen von Bildern

NVivo ermöglicht Ihnen das Importieren von Bildern verschiedener Formate (.bmp, .gif, .jpg, .jpeg, .tif, .tiff), um Bildquellen zu erstellen. Alle importierten Bilder werden in JPEG-Dateien konvertiert und auch in diesem Format exportiert.

Bei der Verwendung von Bilder in Ihrem Projekt sollten Sie Folgendes beachten:

Wenn Sie diese Punkte im Voraus abklären, sparen Sie wertvolle Zeit und stellen sicher, dass Sie die Bilder in das Forschungsmaterial einbeziehen können.

Verwalten von Bildern

Wie alle anderen Quellen können auch Bilder in den Ordnern Interne Quelle in NVivo gespeichert werden. Bilder lassen sich gut mithilfe von Sets verwalten, um eine Galerie zu erstellen. Für jede Bildgalerie kann ein Thema erstellt werden. Im Abschnitt Erstellen einer Bildgalerie erhalten Sie genauere Informationen zu Themen in NVivo.

Analysieren eines ganzen Bilds oder eines Teilbilds

Beim Analysieren eines Bilds stellen Sie vielleicht fest, dass bestimmte Teile des Bilds für Ihre Forschungsarbeiten besonders interessant sind. NVivo ermöglicht Ihnen das Markieren von Bildteilen und das Einfügen von Notizen oder Protokolleinträgen.

Wie bei anderen Datenquellen können Sie die Bildquellen codieren und während der Analyse Abfragen dazu durchführen. Sie können Anmerkungen zum Bild und den Protokolleinträgen machen und sie mit anderen Dokumenten innerhalb des Projekts verknüpfen. Im Protokolleintrag kann auch eine Website-Verknüpfung eingefügt werden.

Verwandte Themen