Verwenden von externen Datenquellen

Viele Projekte machen Gebrauch von Datenquellen, die nicht in das Projekt importiert werden können. Bei NVivo können Sie diese Datenquellen als externe Datenquellen darstellen. Externe Datenquellen sind Quellen, die außerhalb des NVivo-Projekts verbleiben.

Sie können externe Quellen zur Darstellung folgender Materialien verwenden:

Strukturieren von externen Quellen

Eine externe Quelle setzt sich aus ihren Eigenschaften (also Typ, Dateipfad, Speicherortbeschreibung) und ihrem Inhalt zusammen. Der Inhalt kann in die externe Quelle eingegeben und unter Verwendung von Absatzformaten, Absätzen, Schriftarten und Farben genau wie Dokumenten und Memos strukturiert werden.

Beim Erstellen einer externen Quelle können Sie darüber hinaus auch eine Einheit sowie "Von"- und "Bis"-Werte angeben und so für jede Einheit einen Absatz mit Bezeichnung erstellen. Dies ermöglicht Ihnen das Eingeben von Kommentaren oder Transkripten an den entsprechenden Punkten. Sie können den Inhalt externer Quellen überprüfen, separat untersuchen und wie jede andere Quelle bearbeiten, mit Anmerkungen versehen, verknüpfen, codieren und durchsuchen.

Beispielprojekt Volunteering

Verwenden von externen Datenquellen in Verbindung mit „Siehe auch“-Verknüpfungen

Nach dem Erstellen einer externen Datenquelle als Darstellung und zur Verknüpfung einer Datei oder Webseite können Sie im Inhalt Ihrer Quellen beliebig viele „Siehe auch“-Verknüpfungen dazu hinzufügen. 

Besonders wichtig ist jedoch, dass im Fall einer geänderten URL oder beim Verschieben der Datei, die durch die externe Quelle dargestellt wird, nur die Verknüpfung der externen Quelle aktualisiert werden muss und nicht jeder einzelne Hyperlink dazu innerhalb des Projekts.

Verwenden Sie dieses Verfahren für alle Dateien, zu denen Ihr Projekt mehrere Verknüpfungen enthält.

Verwandte Themen