Viele Projekte machen Gebrauch von Datenquellen, die nicht in das Projekt importiert werden können. Bei NVivo können Sie diese Datenquellen als externe Datenquellen darstellen. Externe Datenquellen sind Quellen, die außerhalb des NVivo-Projekts verbleiben.
Sie können externe Quellen zur Darstellung folgender Materialien verwenden:
Webseiten, auf die über einen Webbrowser zugegriffen wird
Dateien, die auf dem Computer oder im Computernetzwerk gespeichert sind, z. B. Power Point-Präsentationen
Datensätze, die zu groß zur Aufnahme in das Projekt sind, z. B. historische Aufzeichnungen, Bücher oder umfangreiche Berichte
Eine externe Quelle setzt sich aus ihren Eigenschaften (also Typ, Dateipfad, Speicherortbeschreibung) und ihrem Inhalt zusammen. Der Inhalt kann in die externe Quelle eingegeben und unter Verwendung von Absatzformaten, Absätzen, Schriftarten und Farben genau wie Dokumenten und Memos strukturiert werden.
Beim Erstellen einer externen Quelle können Sie darüber hinaus auch eine Einheit sowie "Von"- und "Bis"-Werte angeben und so für jede Einheit einen Absatz mit Bezeichnung erstellen. Dies ermöglicht Ihnen das Eingeben von Kommentaren oder Transkripten an den entsprechenden Punkten. Sie können den Inhalt externer Quellen überprüfen, separat untersuchen und wie jede andere Quelle bearbeiten, mit Anmerkungen versehen, verknüpfen, codieren und durchsuchen.
Externe Quellen werden wie folgt verwendet:
Die externe Quelle Volunteers - How to get them, How to keep them (Ehrenamtliche Mitarbeiter – So werden sie gefunden und langfristig gebunden) ist ein Buch. Die Einheiten in den Eigenschaften dieser externen Quelle sind Kapitel, und der "Von"-/"Bis"-Wert ist die Anzahl der Kapitel, die für dieses Projekt relevant sind. Der Inhalt der externen Quelle umfasst eine Übersicht zu jedem dieses Kapital.
Die externen Quellen Wesley Mission - Definitions of 'Volunteering' und CrossCultural Solutions Website sind Webseiten. Der externe Quelleninhalt ist eine Übersicht der relevanten Informationen, die Forscher aus diesen Webseiten zusammengestellt haben. Zum Öffnen der Webseiten klicken Sie im Menü Projekt auf Externe Datei öffnen.
Nach dem Erstellen einer externen Datenquelle als Darstellung und zur Verknüpfung einer Datei oder Webseite können Sie im Inhalt Ihrer Quellen beliebig viele „Siehe auch“-Verknüpfungen dazu hinzufügen.
Besonders wichtig ist jedoch, dass im Fall einer geänderten URL oder beim Verschieben der Datei, die durch die externe Quelle dargestellt wird, nur die Verknüpfung der externen Quelle aktualisiert werden muss und nicht jeder einzelne Hyperlink dazu innerhalb des Projekts.
|
Verwenden Sie dieses Verfahren für alle Dateien, zu denen Ihr Projekt mehrere Verknüpfungen enthält. |
|