Im Verlauf Ihrer Analyse möchten Sie unter Umständen nicht immer mit all Ihren Daten arbeiten, sondern sie vielmehr durchsuchen, filtern, konzentrieren und selektiv auswerten. Durch frühzeitigen Einsatz von Fragen, noch bevor Sie alle Daten aufgezeichnet und Quellen codiert haben, erhalten Sie nützliche Informationen und können Ihr Projekt bei Bedarf umstrukturieren (Benötige ich zusätzliche Datenquellen? Sollte ich die Fragen in diesem Abschnitt umformulieren?)
Im Verlauf des Projekts müssen Sie Ihre Daten auf verschiedene Weise analysieren. Zu diesem Zweck bietet NVivo diverse Funktionen:
Wenn Sie Objekte nach ihrem Namen, besonderen Eigenschaften oder Zuordnungen zu anderen Objekten in Ihrem Projekt suchen möchten, empfiehlt sich die Funktion Suchen.
Wenn Sie Inhalte mit bestimmten Text- oder Codierungseigenschaften suchen möchten, sollten Sie eine Abfrage erstellen.
Damit Sie die richtigen Funktionen von NVivo auswählen und optimal einsetzen, müssen Sie genau wissen, wonach Sie fragen möchten. Folgende Schritte können dabei hilfreich sein:
Stellen Sie eine Frage, die Sie interessiert.
Wählen Sie die passende Funktionalität für diese Frage.
Formulieren Sie Ihre Frage hinsichtlich der dafür benötigen Prozesse um. Gehen Sie jeden Prozess logisch durch.
Werten Sie die Antwort sorgfältig aus und zeichnen Sie den Inhalt akkurat auf.
In den Interviews wurde das Thema "Adventure" (Abenteuer) diskutiert, aber wurde "Adventure" auch in einem der Memos besprochen? Formulieren wir die Frage einfach um.
Frage: Liegen Memos vor, in denen "Volunteering" (Ehrenamtliche Tätigkeit) mit Blick auf "Adventure" (Abenteuer) besprochen wurde?
Geeignete Funktion: Verwenden Sie die Suchfunktion (Ich suche Objekte und nicht bestimmte Inhalte)
Umformulierte Frage: Suche Memos, in denen Daten im Knoten für Abenteuer codiert sind.
Antwort: Eine Liste aller Memos, die im Knoten Adventurous (abenteuerlustig) in der Struktur Images of Volunteers (Einschätzung von Ehrenamtlichen) codiert wurden