Sie können eine "Siehe auch"-Verknüpfung von ausgewähltem Inhalt zu folgenden Objekten erstellen:
gesamte Quelle oder gesamter Knoten
bestimmter Text oder Inhalt in einer anderen Quelle
So verknüpfen Sie ausgewählten Inhalt mit einer gesamten Quelle oder einem gesamten Knoten:
Öffnen Sie die Quelle oder den Knoten, in dem Sie die Verknüpfung erstellen möchten. Der Inhalt wird in der Detailansicht angezeigt.
Wählen Sie den Inhalt aus, von dem die Verknüpfung erstellt werden soll.
Sie können Text in der Inhaltsspalte einer Transkriptzeile oder aber die gesamte Zeile auswählen.
Sie können auch die gewünschte Zeitspanne auf der Zeitachse auswählen. Das ist besonders nützlich, wenn es keinen transkribierten Text gibt.
Klicken Sie dazu mit der Maus auf den Anfang der Auswahl, ziehen Sie die Maus und lassen Sie die Taste am Ende der Auswahl los. Die Zeitspanne wird mit einem blauen Kasten markiert.
Sie können Text in der Inhaltsspalte einer Protokollzeile oder aber die gesamte Zeile auswählen.
Sie können auch einen Bildbereich auswählen.
Klicken und ziehen Sie den Mauszeiger, um den gewünschten Bereich auszuwählen.
Klicken Sie im Menü Verknüpfungen auf "Siehe auch"-Verknüpfung.
Klicken Sie auf Neue "Siehe auch"-Verknüpfung.
Das Dialogfeld Neue "Siehe auch"-Verknüpfung wird angezeigt.
Verknüpfung mit einem bestehenden Objekt
Verknüpfung mit einem neuen Objekt
Diese Auswahl ergibt sich aus dem Objekttyp, den Sie erstellen möchten.
Über die Symbolleiste "Verknüpfungen":
Per Rechtsklick:
|
Mit den Befehlen "Kopieren" und "Als "Siehe auch"-Verknüpfung einfügen" können Sie zwei Abschnitte ausgewählten Inhalts miteinander verknüpfen. Sie können beispielsweise zwei verschiedene Absätze innerhalb eines Dokuments miteinander verknüpfen oder einen Bildbereich in einer Quelle mit ausgewähltem Text in einer anderen Quelle.
So verknüpfen Sie zwei Abschnitte ausgewählten Inhalts:
Öffnen Sie die Quelle oder den Knoten, in dem Sie die Verknüpfung erstellen möchten. Der Inhalt wird in der Detailansicht angezeigt.
Zum Verknüpfen mit Inhalt eines anderen Projektobjekts öffnen Sie die Quelle oder den Knoten, zu dem Sie die Verknüpfung erstellen möchten, sodass beide Objekte in der Detailansicht geöffnet sind.
Wählen Sie den Inhalt aus, zu dem Sie die Verknüpfung erstellen möchten (das Ziel der Verknüpfung).
Sie können eine Verknüpfung zu einer Transkriptzeile, zu Text in einer Inhaltsspalte oder zu einem Teil der Zeitachse erstellen.
Sie können eine Verknüpfung zu einer Protokollzeile (Bereichskoordinaten und Inhaltsspalte), zu Text in einer Inhaltsspalte oder zu einem Bildbereich erstellen.
Klicken Sie im Menü Bearbeiten auf Kopieren.
Wählen Sie den Inhalt aus, von dem die Verknüpfung erstellt werden soll.
Klicken Sie im Menü Bearbeiten auf Als "Siehe auch"-Verknüpfung einfügen.
Die "Siehe auch"-Verknüpfung wird erstellt.
Per Rechtsklick:
Durch Ziehen und Ablegen: Zum quellenübergreifenden Ziehen und Ablegen müssen Sie die Fixierung von einem der Fenster aufheben:
|
|
Wenn Sie ein Referenzobjekt (z. B. eine Quelle innerhalb des Knotens) mit einem anderen Objekt verknüpfen, wird die "Siehe auch"-Verknüpfung in der Quelle selbst erstellt und nicht in dem Knoten, in dem sie als Referenzquelle genannt ist. |
|