Mit Modellen können Sie die Verbindungen in Ihren Daten darstellen und untersuchen. Ein Modell kann beispielsweise hilfreich sein, um Ihr Projekt zu planen und Ihre Erwartungen und Hypothesen zu skizzieren.
Modelle bestehen aus Formen und Konnektoren, die mit bestehenden Projektobjekten verknüpft sein können. Beispiele
Wenn eine Form oder ein Konnektor mit einem bestehenden Projektobjekt verknüpft ist, können Sie das Objekt direkt in der Detailansicht öffnen und durchsuchen.
|
Wenn Sie ein Projektobjekt löschen, das mit einer Form verknüpft ist, wird die Form im Modell mit einem roten Kreuz |
|
Standardmäßig erstellen Sie in NVivo dynamische Modelle. Dies bedeutet, dass Sie Formen für die Daten "live" verfügbar machen können, indem Sie sie mit bestehenden Projektobjekten verknüpfen. Sie können das Projektobjekt dann direkt aus der Form heraus öffnen.
Sie können auch eine Momentaufnahme des erstellten Modells zu einem bestimmten Zeitpunkt Ihres Projekts speichern. Diese Momentaufnahme nennt man ein statisches Modell. Statische Modelle sind nicht "live" mit den Daten in Ihrem Projekt verknüpft und können nicht mehr bearbeitet werden. Wenn Sie beispielsweise den Namen eines Knotens ändern, wird diese Änderung nicht auf das statische Modell übertragen.
Sie können ein Modell auf vielfältige Weise bearbeiten:
Fügen Sie dem Modell über Kopieren/Einfügen, Ziehen/Ablegen oder über das Menü Modell Formen für Projektobjekte hinzu (darunter auch Sets oder Abfrageergebnisse).
Fügen Sie ein Projektobjekt und die zugehörigen Objekte hinzu.
Zeigen Sie an, wie Projektobjekte in einem Modell verknüpft sind.
Gruppieren Sie Objekte und blenden Sie die Gruppen je nach Bedarf ein oder aus. Auf diese Weise können Sie Entwicklungsstufen oder unterschiedliche Ansichten eines Modells anzeigen.
Zeigen Sie eine verkleinerte Ansicht des Modells zur besseren Übersicht an.
Sie können Formen und Konnektoren zu einer gewünschten Position im Modell ziehen. NVivo bietet auch eine Reihe automatischer Layoutoptionen, die ein nützlicher Ausgangspunkt bei der Gestaltung Ihres Modells sein können: Probieren Sie einfach verschiedene Optionen aus, bis Sie zufrieden sind. Klicken Sie im Menü Modell auf Layout, um auf diese Optionen zuzugreifen. Layoutoptionen anzeigen
Option |
Beschreibung |
|
|
Kreisförmig |
Ordnen Sie Objekte in einem kreisförmigen Layout an: |
Ausgerichtet |
Ordnen Sie Objekte in einem kräftebasierten Layout (Force-Directed-Layout) an. Dies ist die berechnete Optimalvariante für den physischen Raum: Alle Kanten sind ungefähr gleich lang, und es gibt möglichst wenige Überschneidungen. Dieses Layout wird oft für dreidimensionale Modelle verwendet.
|
Hierarchisch |
Ordnen Sie Objekte in einer Hierarchie an:
|
Rechtwinklig |
Ordnen Sie Objekte in einem rechtwinkligen Layout an: |