Ein Fall ist ein Knoten mit Attributen wie z. B. Geschlecht, Alter, Größe, Ort.
Bei einem Fall kann es sich um eine Person oder Gruppe aus Ihrer Forschung handeln. Sie können beispielsweise einen Fall erstellen, um Informationen über einen Teilnehmer, einen Standort oder eine Einrichtung einer Untersuchung zu sammeln.
Beim Durcharbeiten Ihrer Quellen codieren Sie ausgewählten Inhalt im relevanten Fall
Attribute ermöglichen den Vergleich von Fällen anhand demografischer Variablen. Sie könnten beispielsweise die Antworten männlicher und weiblicher Teilnehmer auf die Frage Why Volunteer? (Warum sind Sie ehrenamtlich tätig?) vergleichen.
Wie Strukturknoten können Sie auch Fälle hierarchisch anordnen. Sie könnten beispielsweise alle männlichen Teilnehmer im übergeordneten Fall Males (männlich) zusammenfassen.
Ein Attribut umfasst zwei Teile:
einen Namen, z. B. Geschlecht
Werte wie weiblich, männlich.
Weil Attribute das Kategorisieren von Fällen ermöglichen, werden sie im Ordner Attribute unter Klassifizierungen erstellt. Im Abschnitt Hinzufügen von Attributen und Werten erhalten Sie weitere Informationen.
NVivo kann Fälle, Attribute und Werte automatisch aus einer durch Tabstopp getrennten Textdatei erstellen. Legen Sie in einer Anwendung wie Excel oder Word eine Tabelle an, speichern Sie sie als .txt-Datei und importieren Sie sie in NVivo.
Im Abschnitt Importieren von Fällen und Attributen erhalten Sie weitere Informationen.
Die Matrix aus Fällen und Attributen wird Fallmatrix genannt.